Álvaro Diana

Der Tenor Álvaro Diana wurde 1997 in Valencia (Spanien) geboren und begann sein Studium am Conservatorio Superior de Música de Valencia. Als Mitglied des Opernstudios am Opernhaus Zürich war er in der Saison 2024/25 als Diener Amelias (Un ballo in maschera) unter der Musikalischen Leitung von Gianandrea Noseda, als Tanzmeister (Manon Lescaut) unter der Leitung von Marco Armiliato in einer Inszenierung von Barrie Kosky, als Graf Albert (Die tote Stadt) unter Lorenzo Viotti sowie als Vierter Jude (Salome) unter Simone Young zu erleben.
2022 wurde er beim X. Certamen de Habaneras para Solistas in Torrevieja mit dem Ersten Preis sowie dem Publikumspreis ausgezeichnet. Beim IV. Concurso de Canto Ciudad de Albacete erhielt er den José-Ferrero-Preis für den besten Tenor, beim I. Concurso de Canto Lírico de Tomelloso den Zweiten Preis. 2023 gewann er den Victoria de los Ángeles-Preis beim VI Concurs Palet in Martorell sowie den Dritten Preis beim XI Concurso de Canto Lírico „Germans Plà“ in Balaguer.
Er sang bereits Partien wie Alfredo (La traviata), Rinuccio (Gianni Schicchi), Ferrando (Così fan tutte), Don Basilio und Don Curzio (Le nozze di Figaro), Belfiore (Il viaggio a Reims), Don Ottavio (Don Giovanni) sowie Prince Charmant (Cendrillon). Weitere künstlerische Impulse erhielt er in Meisterkursen u. a. bei Ramon Vargas, Hedwig Fassbender, Brigitte Fassbaender, Eytan Pessen, Isabel Rez, Ana Luisa Chova, Saimir Pirgu, Giovanni Sala, David Menéndez, Charles Castronovo, George Petean und Adrian Kelly.

Bevorstehende Termine mit Álvaro Diana

Oktober

November

Dezember

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Januar 2026

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

April 2026

  • Familienvorstellung

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Ariadne auf Naxos

Richard Strauss
Dauer: ca. 2:30 h inklusive einer Pause nach dem Vorspiel

Besetzung

  • Familienvorstellung

Ariadne auf Naxos

Richard Strauss
Dauer: ca. 2:30 h inklusive einer Pause nach dem Vorspiel

Besetzung

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Ariadne auf Naxos

Richard Strauss
Dauer: ca. 2:30 h inklusive einer Pause nach dem Vorspiel

Besetzung

Mai 2026

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Juli 2026

  • Familienvorstellung

Samson et Dalila

Camille Saint-Saëns
Dauer: ca. 2:40 h inklusive einer Pause nach dem 2. Akt

Besetzung

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Samson et Dalila

Camille Saint-Saëns
Dauer: ca. 2:40 h inklusive einer Pause nach dem 2. Akt

Besetzung