Franz Peter David begann seine Theaterarbeit 1972 an der Freien Volksbühne Berlin und wechselte 1973 an die Schaubühne am Halleschen Ufer. Es folgten Engagements am Hamburger Schauspielhaus, am Schauspiel Köln sowie am Hamburger Thalia Theater.
Seit 1994 war er Light Designer und Leiter der Beleuchtungsabteilung an der Staatsoper Unter den Linden, wo er u. a. an den Inszenierungen »Macbeth«, »Der ferne Klang« und »La traviata« mitwirkte. Er arbeitete mit Bühnenbildnern wie Erich Wonder, Karl Ernst Herrmann und Rolf Glittenberg sowie mit Regisseuren wie Ruth Berghaus, Luc Bondy, Doris Dörrie, Jürgen Flimm, Götz Friedrich, Peter Greenaway, Harry Kupfer, Thomas Langhoff, Hans Neuenfels und Robert Wilson zusammen und war für das Licht in Arbeiten von Luigi Nono, dem bildenden Künstler Dieter Hacker und namhaften Choreographen wie Maurice Béjart, Patrice Bart und Vladimir Malakhov verantwortlich.
Neben seiner Tätigkeit an den Berliner Opernhäusern entwarf Franz Peter David die Beleuchtung für diverse Musicals. Einladungen führten ihn nach Amsterdam, London, Glasgow, Wien, Brüssel, Tokio, Stuttgart, München, Hamburg, Frankfurt, Leipzig, Düsseldorf und Zürich sowie zu den Festspielen in Salzburg, Bregenz, Innsbruck und Aix-en-Provence.
Franz Peter David
Bevorstehende Termine mit Franz Peter David
-
L’elisir d’amore
Gaetano Donizetti -
L’elisir d’amore
Gaetano Donizetti -
L’elisir d’amore
Gaetano Donizetti -
L’elisir d’amore
Gaetano Donizetti -
L’elisir d’amore
Gaetano Donizetti -
-
-
Die Zauberflöte (Everding)
Wolfgang Amadeus MozartTickets für Schulgruppen (10 €/Person). Anmeldung unter T +49 (0) 30 – 20 35 44 66 oder per Mail an E-MAIL schulklassen@staatsoper-berlin.de -
Die Zauberflöte (Everding)
Wolfgang Amadeus Mozart -
-
Die Zauberflöte (Everding)
Wolfgang Amadeus Mozart -
La Bohème
Giacomo Puccini -
La Bohème
Giacomo Puccini -
Die Zauberflöte (Everding)
Wolfgang Amadeus Mozart -
-
La Bohème
Giacomo Puccini -
La Bohème
Giacomo Puccini -
La Bohème
Giacomo Puccini -