Manuel Winckhler

Der Bass Manuel Winckhler erhielt den Großteil seiner gesanglichen Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater München bei Lars Woldt. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er u. a. von Christian Gerhaher, Malcolm Martineau, Elena Pankratova, Hedwig Fassbender, Camilla Nylund und Michelle Wegwart. Bisherige Gastengagements führten ihn u. a. als Sarastro (Die Zauberflöte) an das Badische Staatstheater Karlsruhe, als Eremit (Der Freischütz) an die Opera Vlaanderen in Antwerpen sowie als Teilnehmer des Young Singers Project zu den Salzburger Festspielen. Beim Bundeswettbewerb Gesang 2024 in Berlin gewann er den 1. Preis der Kategorie Oper/Operette. Zu seinem Konzertrepertoire zählen die Passionen von Bach, die Requiem-Vertonungen von Mozart und Brahms sowie Haydns Die Schöpfung und das Te Deum von Bruckner. Dirigent:innen, mit denen er bereits arbeitete, sind u. a. Bertrand de Billy, Constantin Trinks, Georg Fritzsch, Philippe Herreweghe, Alejo Pérez, Philippe Jordan, Pietari Inkinen, Johanna Soller und Jordi Savall. Außerdem arbeitete er mit Klangkörpern wie dem Antwerp Symphony Orchestra, dem Collegium Vocale Gent, den Münchner Philharmonikern oder der Deutschen Radio Philharmonie zusammen. Seit der Spielzeit 2024/25 ist Manuel Winckhler Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden und war bereits als Hohepriester (Nabucco), Einarmiger (Die Frau ohne Schatten), Le Duc de Verone (Roméo et Juliette), Zweiter Geharnischter (Die Zauberflöte) und Zweiter Gralsritter (Parsifal) zu erleben.

Bevorstehende Termine mit Manuel Winckhler

Juli

  • Premiere

Die schweigsame Frau

Richard Strauss

Besetzung

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Die schweigsame Frau

Richard Strauss

Besetzung

November

Dezember

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Januar 2026

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Februar 2026

März 2026

April 2026

Ariadne auf Naxos

Richard Strauss
Dauer: ca. 2:30 h inklusive einer Pause nach dem Vorspiel

Besetzung

  • Familienvorstellung

Ariadne auf Naxos

Richard Strauss
Dauer: ca. 2:30 h inklusive einer Pause nach dem Vorspiel

Besetzung

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Ariadne auf Naxos

Richard Strauss
Dauer: ca. 2:30 h inklusive einer Pause nach dem Vorspiel

Besetzung

Mai 2026

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Die schweigsame Frau

Richard Strauss

Besetzung