Kamil Ben Hsaïn Lachiri

Der Bariton Kamil Ben Hsaïn Lachiri studierte zunächst Klavier, bevor er seine Leidenschaft für den Gesang entdeckte und bei Françoise Viatour und Benoît Giaux studierte. Sein Gesangsstudium schloss er mit Auszeichnung ab. Er ist Preisträger der Académie de chanteurs des Brüsseler Opernhauses La Monnaie und war Finalist beim Wettbewerb Voix Nouvelles.
Zu seinen Engagements zählen Papageno (Die Zauberflöte) am Théâtre du Capitole de Toulouse, L’Avenant (Philip Glass' Die Schöne und das Biest) am Theater Aachen, Starveling (Ein Sommernachtstraum) an der Opéra de Lille, Saretzki (Eugen Onegin), der Erzähler in der Uraufführung Ali von Grey Filastine und Sciarrone (Tosca) an La Monnaie, der Kerkermeister in Dialogues des Carmélites sowie Schaunard (La Bohème) an der Opéra Royal de Wallonie in Lüttich. Außerdem sang er solistisch in Faurés Requiem und Bachs Weihnachtsoratorium am Capitole de Toulouse sowie Ligetis Adventures and New Adventures unter der Leitung von Alain Altinoglu in Frankfurt. Weitere Rollen waren Dancaïro (Carmen) an der Opéra de Metz und Figaro in einer französischen Adaption von Le nozze di Figaro am Théâtre des Champs-Élysées und an der Opéra de Rouen.
Neben seiner Tätigkeit als Sänger besitzt Kamil Ben Hsaïn Lachiri einen Abschluss in Klavier, einen Master in Wirtschaft der Université de Namur sowie einen weiteren Masterabschluss in Wirtschaft der Geneva School of Economics.