Maria Vasilevskaya

Die Sopranistin Maria Vasilevskaya, in Sibirien geboren, ist derzeit Ensemblemitglied an der Deutschen Oper Berlin. Ihr Repertoire umfasst Helena (Ein Sommernachtstraum), Samaritana (Francesca da Rimini), Erste Dame (Die Zauberflöte), Berta (Il barbiere di Siviglia), Nella (Gianni Schicchi), Tebaldo (Don Carlo), Annina (La traviata), Gräfin Ceprano/Page (Rigoletto), Signora Süssauer/Frau Knochen (Die drei Rätsel), Vierte Magd (Elektra), das Echo der Rätselstimmung (Antikrist) sowie Partien in zeitgenössischen Werken wie immermeeehr und Immersion/Emersion.
Als Gewinnerin des Sonderpreises beim 62. Tenor‑Viñas‑Wettbewerb und zweifache Preisträgerin des Metropolitan Opera Laffont-Wettbewerbs war sie u. a. Apprentice Artist an der Des Moines Metro Opera und Benenson Young Artist an der Palm Beach Opera. Dort studierte und sang sie Rollen wie Donna Elvira (Don Giovanni), Tatjana (Eugen Onegin), Rosina (Il barbiere di Siviglia), Clotilde (Norma), Belinda (Dido and Aeneas), Olympia/Antonia/Giulietta/Stella (Les Contes d’Hoffmann), Fiordiligi (Così fan tutte) und Gretel (Hänsel und Gretel). Beim Aspen Music Festival 2023 und 2024 arbeitete sie mit Peter Sellars an Matthew Aucoins Music for New Bodies. Dort sang sie die Ortlinde (Die Walküre), Szenen als Contessa (Le nozze di Figaro) und Violetta Valéry (La traviata) und wirkte als Sopran-Solistin in Ginasteras Cantata para América Mágica mit.
Maria Vasilevskaya studierte am Staatlichen Konservatorium Komitas in Eriwan (Bachelor) sowie an der Eastman School of Music (Master).