Christian Thielemann und die Staatskapelle Berlin auf Gastspiel in Wien und beim Abonnementkonzert VIII

Press release of 23 June 2025

Die Staatskapelle Berlin und ihr Generalmusikdirektor Christian Thielemann sind nach dem Open-Air-Konzert bei „Staatsoper für alle“ in den verbleibenden Wochen der Spielzeit gemeinsam mit der Sopranistin Erin Morley bei vier weiteren Konzerten zu erleben: Auf Gastspiel im Musikverein Wien präsentieren sie sieben Orchesterlieder von Richard Strauss sowie Anton Bruckners Symphonie Nr. 6. In der Staatsoper Unter den Linden und der Philharmonie Berlin erklingen am darauffolgenden Wochenende erneut die ausgewählten Orchesterlieder von Strauss sowie Franz Liszts Symphonischen Dichtungen Ce qu’on entend sur la montagne (Bergsymphonie) und Tasso, Lamento e Trionfo.

Die Konzerte in Wien und Berlin bilden den Auftakt einer intensiven Beschäftigung mit den Orchesterliedern von Richard Strauss, dessen Oper Die schweigsame Frau Christian Thielemann am 19. Juli zur Premiere bringen wird. Sämtliche seiner Liedkompositionen, mehr als 40 an der Zahl, sollen in den nächsten Spielzeiten in Symphoniekonzerten geboten werden.

Auf dem Gastspielprogramm steht außerdem Bruckners eindrucksvolle 6. Symphonie, mit der Christian Thielemann und die Staatskapelle Berlin im März 2025 bei ihrem sechsten Abonnementkonzert der Saison große Resonanz bei Publikum und Presse gefunden haben. Zuletzt gastierte die Staatskapelle Berlin 2021 im „Goldenen Saal“ des Wiener Musikvereins, einem der schönsten Konzertsäle der Welt.

Am 5. und 6. Juli bringt Christian Thielemann nicht nur die von ihm besonders geschätzten Orchesterlieder von Richard Strauss in Berlin zur Aufführung, sondern auch zwei ästhetisch und musikgeschichtlich hoch bedeutsame Symphonische Dichtungen von Franz Liszt: Ce qu’on entend sur la montagne, die sogenannte Bergsymphonie, bei der sich der Komponist von einem Gedicht Victor Hugos anregen ließ, sowie Tasso, Lamento e Trionfo, inspiriert von Johann Wolfgang von Goethe und Lord Byron. Mit diesen Werken begründete Franz Liszt um die Mitte des 19. Jahrhunderts ein neues, zukunftsweisendes Genre der Orchestermusik – die mehr als ein Dutzend, bislang nur sporadisch gespielten Symphonischen Dichtungen Liszts werden sich Christian Thielemann und die Staatskapelle in den kommenden Jahren erschließen.

Das Abonnementkonzert VIII am 7. Juli wird live um 19.00 Uhr im Hörfunk auf rbb radio3 übertragen.

Gastspiel in Wien
Freitag, 27. Juni 2025 um 19.30 Uhr | Musikverein Wien – Großer Saal
Samstag, 28. Juni 2025 um 19.30 Uhr | Musikverein Wien – Großer Saal
Zur Veranstaltungsseite gelangen Sie hier.

Abonnementkonzert VIII
Samstag, 5. Juli 2025 um 19.00 Uhr | Staatsoper Unter den Linden und live auf rbb radio3
Sonntag, 6. Juli 2025 um 20.00 Uhr | Philharmonie Berlin
Zur Veranstaltungsseite gelangen Sie hier.
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal bzw. im Südfoyer der Philharmonie.

Anfragen für Pressekarten sind bitte mit Angabe des redaktionellen Auftrags und der voraussichtlichen Veröffentlichungsdaten zu richten an pressoffice@staatsoper-berlin.de.

Die Staatsoper dankt den Freunden und Förderern der Staatsoper Unter den Linden und ihren Hauptpartnern BMW und Hilti Foundation herzlich für ihre Unterstützung.

Download press release as PDF All news reports