„Staatsoper für alle“: Rund 20.000 Zuschauer:innen bei Live-Übertragung von Roméo et Juliette und Open-Air-Konzert der Staatskapelle Berlin mit Christian Thielemann auf dem Bebelplatz

Press release of 22 June 2025

Bei strahlendem Sommerwetter verwandelte sich der Berliner Bebelplatz am Wochenende erneut in einen musikalischen Festplatz: Rund 20.000 Zuschauer:innen erlebten die 19. Ausgabe von „Staatsoper für alle“ - dem hochkarätigen Open-Air-Event der Staatsoper Unter den Linden und ihres langjährigen Partners BMW. Mit der Live-Übertragung von Gounods Roméo et Juliette und dem Konzert der Staatskapelle Berlin unter Christian Thielemann wurde das Publikum zu zwei außergewöhnlichen Musikereignissen unter freiem Himmel eingeladen – bei freiem Eintritt.

Bereits am Samstagabend begeisterte die aus der Staatsoper live übertragene Opernvorstellung von Charles Gounods Roméo et Juliette unter der Leitung von Bertrand de Billy mit Juan Diego Flórez und Nino Machaidze in den Titelpartien das Publikum im Saal und unter freiem Himmel. Am Sonntagmorgen eröffnete das Opernkinderorchester der Staatsoper gemeinsam mit Dionysios Avgerinos (Bariton) aus dem Internationalen Opernstudio unter der Leitung von Giuseppe Mentuccia mit Werken von Peter Tschaikowsky das musikalische Programm. Danach brachte die Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Generalmusikdirektor Christian Thielemann mit zwei Symphonien von Johannes Brahms das Publikum auf dem Bebelplatz zum Jubeln.

„Es ist ein umwerfendes Erlebnis, wenn Musik diesen historischen Ort mit Leben erfüllt“, so Intendantin Elisabeth Sobotka. „‚Staatsoper für alle‘ steht für kulturelle Teilhabe auf höchstem Niveau – für alle Generationen, für Berlin und darüber hinaus. Seit 2007 ist „‚Staatsoper für alle‘ fester Bestandteil des Berliner Kultursommers und ein Leuchtturmprojekt der langjährigen Partnerschaft mit der BMW Group. Mein herzlicher Dank gilt neben BMW allen Künstler:innen und natürlich unserem großartigen Publikum!“

Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien: „Das 19. ‚Staatsoper für alle‘-Wochenende war wieder einmal ein beeindruckendes Erlebnis. Tausende Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber sind zusammengekommen, um mit Roméo et Juliette die zeitlose Relevanz der Oper zu feiern. Gemeinsam haben wir den Bebelplatz erst zum größten Opern- und dann zum größten Konzertsaal Berlins verwandelt. Kultur verbindet Menschen, schafft Optimismus und Freude und stärkt so unsere Gesellschaft. Das haben wir hier alle live erleben dürfen und das spornt uns bei BMW weiter an.“

Wie auch in den vergangenen Jahren stand das Open-Air-Event unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, der am Samstagabend gemeinsam mit Staatsopernintendantin Elisabeth Sobotka und Nina Englert, Leiterin BMW Group Niederlassung Berlin, das Publikum zur 19. Ausgabe des musikalischen Groß-Events auf dem Bebelplatz begrüßte. Am Sonntag richtete Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson gemeinsam mit Elisabeth Sobotka und Nina Englert das Wort an die zigtausenden Zuschauer:innen aus Berlin und der ganzen Welt. Journalistin und Moderatorin Petra Gute führte an beiden Tagen kenntnisreich und charmant durch das Programm.

Auch zahlreiche prominente Gäste aus Kultur und Gesellschaft zählten zum Publikum von „Staatsoper für alle“, darunter die Schauspielerin Christiane Paul und der Künstler Norbert Bisky.

Die Opernübertragung wurde live bei rbb radio3 gesendet und ist in der Mediathek weiterhin abrufbar. Das Konzert der Staatskapelle wurde per Live-Stream auf staatsoper-berlin.de übertragen und ist heute Abend um 22 Uhr im rbb Fernsehen zu sehen.



BMW ist exklusiver Partner von „Staatsoper für alle“.
Die Staatsoper Unter den Linden dankt den Freunden und Förderern der Staatsoper Unter den Linden und seinen Hauptpartnern BMW und Hilti Foundation herzlich für ihre Unterstützung.

Download press release as PDF All news reports