Thomas Hobbs
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatsoper-berlin.de%2Fdownloads-b%2Fen%2Fmedia%2F59089%2Fa3128cb2c39a0351d88b609711cd5532%2FThomas%2520Hobbs_web.jpg)
Thomas Hobbs zählt zu den führenden Bach-Tenören und arbeitet mit Barock- und Alte Musik-Ensembles. Zu seinen wichtigsten Engagements der Spielzeit 2023/24 gehören zwei Europatourneen mit der Niederländischen Bach Gesellschaft in Bachs Magnificat und als Evangelist in der Matthäus-Passion. Langjährige Kollaborationen mit den Ensembles Gli Angeli Genève, Le Banquet Céleste, Ensemble Alia Mens und dem Ensemble Masques prägen seine musikalische Laufbahn. Weitere Aufführungen beinhalten Händels Messias mit dem RIAS Kammerchor und Wrocław Baroque Orchestra, Bachs Weihnachtsoratorium mit Concerto Copenhagen, Early Music Vancouver, Sinfonietta Riga, Tafelmusik Toronto, Akademie für Alte Musik Berlin, Vivaldis Venezianische Vespermusik mit dem Kammerchor Stuttgart sowie Projekte mit dem Collegium Vocale Gent unter der Leitung von Philippe Herreweghe bei den Salzburger Festspielen. Auf der Opernbühne verkörperte er Telemaco in Monteverdis Il ritorno d’Ulisse in patria an der English National Opera, Apollo und Pastore (L’Orfeo), Mr. Upfold (Albert Herring), Ferrando (Così fan tutte). Seine Diskographie umfasst Werke von Bach, Händel, Mozart sowie Beethoven und die Aufnahme von Mozarts Requiem mit dem Dunedin Consort unter der Leitung von John Buttwurde 2014 mit dem Gramophone Award für die beste Choraufnahme ausgezeichnet.