Andrè Schuen

Der Bariton Andrè Schuen, aufgewachsen im ladinischen Dorf La Val in Südtirol, verfügt über ein vielseitiges Repertoire, das vom italienischen Belcanto über das deutsche Lied bis zu großen Opernpartien reicht. Zunächst als Cellist aktiv, studierte er Gesang am Mozarteum Salzburg bei Horiana Brănișteanu und Wolfgang Holzmair. Nach seinem Abschluss war er Ensemblemitglied der Oper Graz – heute gastiert er weltweit auf bedeutenden Opern-, Konzert- und Liedbühnen. Regelmäßig ist Andrè Schuen an der Bayerischen Staatsoper in München, der Wiener Staatsoper, dem Royal Ballet and Opera in London, dem Teatro Real in Madrid und am Teatro alla Scala di Milano zu erleben, ebenso bei den Festivals in Salzburg, Aix-en-Provence und Luzern. Zu den jüngsten Höhepunkten zählen sein Debüt in der Carnegie Hall mit Brahms’ Deutschem Requiem, Auftritte bei den Münchner Opernfestspielen als Wolfram von Eschenbach (Tannhäuser), sein Rollendebüt als Sharpless (Madama Butterfly) in London sowie die Titelpartie in Don Giovanni beim Festival d’Aix-en-Provence mit Simon Rattle.
Auch im Konzertfach ist er international gefragt, u. a. mit Beethovens Symphonie Nr. 9 unter Andris Nelsons (Boston Symphony Orchestra), Chaussons Poème de l’amour et de la mer beim Swedish und Finnish Radio Symphony Orchestra oder Vaughan Williams’ Sea Symphony mit dem Hong Kong Philharmonic Orchestra. Eine besondere Leidenschaft gilt dem Liedgesang, dem er regelmäßig mit Daniel Heide nachgeht. Für seine Einspielungen von Die schöne Müllerin, Winterreise und Schwanengesang wurde er vielfach ausgezeichnet. Im Juli 2025 erschien sein neues Album Mozart bei der Deutschen Grammophon mit dem Mozarteumorchester Salzburg.

Bevorstehende Termine mit Andrè Schuen

November

Dezember

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Falstaff

Giuseppe Verdi
Dauer: ca. 2:50 h inklusive einer Pause nach dem zweiten Akt

Besetzung