Museumskonzert I
Die Orchesterakademie stellt sich vor
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatsoper-berlin.de%2Fdownloads-b%2Fde%2Fmedia%2F1060%2F6cb852e067f18372483cb729f1fd4caf%2F67_c_thomas%2520Bartilla.jpg)
Das Bode-Museum mit seinen markanten Kuppeln ist nicht nur äußerlich ein Blickfang, sondern auch in seinem Inneren ein wahres Juwel der Berliner Museumslandschaft. Wer das Gebäude und die Ausstellungen bislang noch nicht gesehen hat, sollte es unbedingt tun, wer bereits ein erfahrener Museumsgänger ist, schaut gewiss auch zum wiederholten Mal hinein. An zehn Sonntagen ist Gelegenheit dazu, kann man den Museumsbesuch doch mit einem Konzert im Gobelinsaal verbinden. Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle spielen ein Konzert von 60 bis 70 Minuten Länge, im Anschluss daran können die Räumlichkeiten erkundet und nach dem »Kunstwerk des Tages« gesucht werden, zudem ist das stilvolle Museumscafé geöffnet. Musik und Kunst – das ist immer eine inspirierende Kombination.
Programm
Maurice Ravel
SONATE FÜR VIOLINE UND VIOLONCELLO
Giacomo Meyerbeer
HIRTENLIED
Gabriel Fauré
»APRÈS UN RÊVE« und »CLAIR DE LUNE« für Stimme und Harfe
Claude Debussy
CHANSONS DE BILITIS
Maurice Ravel
INTRODUKTION UND ALLEGRO für Harfe, Flöte, Klarinette und Streicher
Medien
-
In Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen zu Berlin
-
Die Museumkonzerte werden unterstützt von M.M. Warburg & CO und dem Bankhaus Löbbecke.