Symposion 450 Jahre Staatskapelle Berlin

For the third time, the Staatsoper Unter den Linden is organising an international symposium with an eye to the upcoming 450-year anniversary of the Staatskapelle. The symposium will begin by illuminating the early stages of the Kapelle’s history and the era of Frederick the Great, which was decisive in the ensemble’s development, before going on to focus on the »long 19th century«. The founding of the series of symphony concerts which have taken place continuously since 1842 falls into this era, as does the engagement of highly influential artistic personalities such as Gaspare Spontini, Felix Mendelssohn Bartholdy, Giacomo Meyerbeer, Felix von Weingartner and Richard Strauss. The story of the Royal Prussian Court Orchestra – which has been called the Staatskapelle Berlin since 1919 – will be explored in the context of the overall political, social and cultural history of the city, Prussia and the German Empire.

Dates

Duration: 3h
Grußworte der kooperierenden Institutionen Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Humboldt-Universität Berlin und Staatsoper Unter den Linden

Keynote-Vorträge

Michael Walter
Was ist eine Hofoper im 19. Jahrhundert?

Dietrich Erben
»als Andenken seines hohen Vorfahren erhalten«
Zur Architektur der Staatsoper

Musikalische Beiträge von Mitgliedern der Staatskapelle Berlin

Anschließend Empfang
10.00 - 17.00 Uhr

I.

Moderation
Arne Stollberg

10.00
Ullrich Scheideler, Berlin
Glucks »Iphigenie in Tauris« oder Haibels »Der Tyroler Wastel«?
Die Königliche Opernbühne im Ensemble der Berliner Musiktheater um 1825

10.40 Uhr
Anno Mungen, Bayreuth
Gaspare Spontini in Berlin

11.20 Uhr Kaffeepause

11.40 Uhr
Merle Fahrholz, Heidelberg
»Nach jeder Nummer schrie das Orchester bravo«. Zur Erst- und Uraufführung von Marschners Opern »Der Templer und die Jüdin« und »Hans Heiling« in Berlin

12.20 Uhr
Anselm Gerhard, Bern
»Paradis artificiels« aus dynastischer Rücksichtnahme: Echo-Effekte auf der Opernbühne von Meyerbeers »Ein Feldlager in Schlesien« bis Nellie Melba und Paul Taffanel

13.00 Uhr
Mittagspause

II.

Moderation
Christian Schaper

14.30 Uhr
Detlef Giese, Berlin
Die Begründung der »Sinfonie-Soiréen« der Königlich Preußischen Hofkapelle 1842

15.10 Uhr
Uta Wald, Leipzig
»Die Kapelle ist das Organ der Instrumentalmusik« (Ludwig Rellstab) – Reaktionen der Presse auf Felix Mendelssohn Bartholdys Leitung der Sinfonie-Soiréen der Königlichen Hofkapelle in Berlin in den Jahren 1843 und 1844

15.50 Uhr Kaffeepause

16.10 Uhr
Ulrich Konrad
Heimkehr aus der Fremde. Otto Nicolais späte Berliner Jahre 1847 bis 1849
10.00 - 17.00 Uhr

IV.

Moderation
Benjamin Wäntig

10.00 Uhr
Tobias Robert Klein, Berlin
Klassizismus, Konkurrenz und Konsolidierung. Die Sinfoniekonzerte der Königlichen Kapelle in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

10.40 Uhr
Michele Rovetta, Berlin
Instrumentalspiel und Operneinstudierung an den Königlichen Schauspielen zu Berlin 1811–1914: nicht nur »Pauken, Blasen und Streichen«

11.20 Uhr
Kaffepause

11.40 Uhr
Kai Köpp, Bern
Die Königlich Preußische Hofkapelle als Klangkörper zur Zeit Webers, Spontinis und Wagners

12.20 Uhr
Arne Stollberg, Berlin
In preußischen Operngefilden. Richard Wagners Berliner Expeditionen

13.00 Uhr
Mittagspause

V.

Moderation
Detlef Giese

14.30 Uhr
Thomas Seedorf, Karlsruhe
Berliner Wartburg. Die Sänger der Wagner-Erstaufführungen an der Berliner Hofoper

15.10 Uhr
Christian Schaper, Berlin
Richard Strauss’ Berliner Jahre

16.10 Uhr
Johannes Gebauer, Berlin
Der Klang der Kaiserzeit: Das Orchester der Königlichen Hofoper Berlin.
Historische Aufnahmen des Orchesters und seiner Musiker bis 1918

programme book