Akademie für Alte Musik Berlin

1982 in Berlin gegründet, gehört die Akademie für Alte Musik Berlin (kurz Akamus) heute zur Weltspitze der historisch informiert spielenden Kammerorchester. Neben zahlreichen internationalen Gastspielen u. a. in New York, Tokio, London und Buenos Aires ist Akamus im Kulturleben seiner Heimatstadt Berlin ein zentraler Pfeiler. Seit über 35 Jahren gestaltet das Orchester eine Abonnement-Reihe im Konzerthaus Berlin. An der Staatsoper Unter den Linden widmet sich das Ensemble seit 1994 regelmäßig der Barockoper. Musiziert wird unter der wechselnden Leitung seiner Konzertmeister Bernhard Forck und Georg Kallweit, seiner Konzertmeisterin Mayumi Hirasaki sowie ausgewählter Dirigent:innen. Besonders mit René Jacobs verbindet das Ensemble eine enge und langjährige künstlerische Partnerschaft. Darüber hinaus leiteten in jüngster Zeit Emmanuelle Haïm, Bernard Labadie, Paul Agnew, Diego Fasolis, Fabio Biondi, Rinaldo Alessandrini und Christophe Rousset das Orchester. Mit Solist:innen wie Isabelle Faust, Kit Armstrong, Alexander Melnikov und Carlo Vistoli arbeitet Akamus regelmäßig zusammen. Gemeinsam mit der Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests entstand Dido & Aeneas (Musik von Henry Purcell), die bislang gut hundert Aufführungen von Berlin bis Sydney erlebte. Besonders hervorzuheben ist die mehr als 30-jährige Zusammenarbeit mit dem RIAS Kammerchor sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks und der Audi Jugendchorakademie. Aufnahmen des Ensembles wurden mit allen Preisen ausgezeichnet, darunter der Grammy Award, Diapason d’Or, Gramophone Award, Choc de l’année sowie der Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik. 2006 erhielt das Orchester den Telemann-Preis der Stadt Magdeburg, 2014 die Bach-Medaille der Stadt Leipzig.

Bevorstehende Termine mit Akademie für Alte Musik Berlin

Oktober

November