Elim Chan
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatsoper-berlin.de%2Fdownloads-b%2Fde%2Fmedia%2F47349%2Fe1e2b996656a7daed1372f464a53e8ac%2FElim%2520Chan_PRINT%2520%25C2%25A9%2520Simon%2520Pauly%2520%25286%2529_WEB.jpg)
Die in Hong Kong geborene Dirigentin Elim Chan absolvierte ihr Studium am Smith College in Northampton Massachusetts sowie an der University of Michigan. 2014 gewann sie als erste Frau die Donatella Flick Conducting Competition. Dies ermöglichte ihr 2015/16 eine einjährige Assistenz beim London Symphony Orchestra sowie eine Zusammenarbeit mit Valery Gergiev. In der Spielzeit 2016/17 nahm sie am Dudamel Fellowship-Programm der Los Angeles Philharmonic teil. Wichtige künstlerische Impulse verdankt sie Bernard Haitink, dessen Meisterklassen sie 2015 in Luzern besuchte.
Elim Chan dirigierte bereits eine Vielzahl renommierter internationaler Orchester und gehört zu den gefragtesten Künstler:innen ihrer Generation. Sie debütierte bei den Salzburger Festspielen, dem Orchestre de Paris sowie der Staatskapelle Berlin und der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Von 2018 bis 2023 war sie feste Gastdirigentin des Royal Scottish National Orchestra und leitete von 2019 bis 2024 als Chefdirigentin das Antwerp Symphony Orchestra. Nachdem sie 2024 die First Night of the Proms mit dem BBC Symphony Orchestra geleitet hat, kehrt Elim Chan 2025 zu der Reihe zurück, um die renommierte Last Night of the Proms zu dirigieren. Die Saison 2025/26 führt sie u. a. zum Koninklijk Concertgebouworkest, New York Philharmonic, Los Angeles Philharmonic, Cleveland Orchestra, London Symphony Orchestra, ORF Radio-Symphonieorchester und Luxembourg Philharmonic und umfasst Debüts mit den Münchner Philharmonikern, dem Orchester der Oper Zürich, den Bamberger Symphonikern und dem Orchestre symphonique de Montréal. Zudem trat sie mit Orchestern wie dem San Francisco Symphony, dem Chicago Symphony, dem Pittsburgh Symphony, dem Philharmonia Orchestra, dem Hong Kong Philharmonic, den Wiener Symphonikern und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin auf.