Fabian Müller

Fabian Müller machte 2013 erstmals international auf sich aufmerksam, als er beim Internationalen Ferruccio-Busoni-Klavierwettbewerb in Bozen mit dem Internationalen Pressepreis, einem Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Ferruccio Busoni sowie dem Sonderpreis für zeitgenössische Musik ausgezeichnet wurde. 2017 gewann er beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb in München fünf Preise, darunter den Publikumspreis. 2018 gab er sein Debüt in der New Yorker Carnegie Hall und debütierte mit einem Klavierabend in der Elbphilharmonie. 2025 trat er erstmals in Londons Wigmore Hall auf. In der Saison 2024/25 führte er auf Einladung von Daniel Barenboim alle Beethoven-Klaviersonaten im Berliner Pierre Boulez Saal auf.
Inzwischen musiziert er mit Klangkörpern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem WDR Sinfonieorchester Köln, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem hr-Sinfonieorchester, dem SWR Symphonieorchester, der Deutschen Radio Philharmonie und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Er gastiert regelmäßig bei Festivals wie dem Klavier-Festival Ruhr, dem Rheingau Musik Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Heidelberger Frühling und den Schwetzinger SWR Festspielen sowie in Sälen wie dem Münchner Herkulessaal, der Kölner Philharmonie, der Tonhalle Düsseldorf und dem Bonner Beethovenhaus.

Bevorstehende Termine mit Fabian Müller

September

Konzert im Pierre Boulez Saal I

Tabita Berglund, Fabian Müller
Dauer: ca. 1:50 h inklusive einer Pause

Arvo Pärt

Fratres für Streichorchester und Schlagzeug

Wolfgang Amadeus Mozart

Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488

Dobrinka Tabakova

Fantasy Homage to Schubert

Franz Schubert

Sinfonie h-Moll D 759 Unvollendete

Besetzung