François-Xavier Roth, 1971 in Paris geboren, ist einer der charismatischsten und vielseitigsten Dirigenten unserer Zeit. Seit 2015 leitet er als Generalmusikdirektor der Stadt Köln sowohl das Gürzenich-Orchester als auch die Oper Köln. Er ist Principal Guest Conductor des London Symphony Orchestra und wurde als erster Künstler zum Associate Artist der Philharmonie de Paris ernannt.
Geschätzt für seine einfallsreichen und ungewöhnlichen Konzertprogramme, seine prägnante Herangehensweise und Überzeugungskraft, arbeitet François-Xavier Roth mit führenden Orchestern wie der Staatskapelle Berlin, dem Boston Symphony Orchestra, Cleveland, San Francisco Symphony und dem Tonhalle Orchester Zürich.
2003 gründete Roth das Orchester Les Siècles, mit dem er so innovative wie kontrastreiche Programme konzipiert und diese auf modernen und historischen Instrumenten umsetzt. Mit Les Siècles ist er in ganz Europa sowie China und Japan aufgetreten. Anlässlich des 100. Jahrestages der Uraufführung von »Le Sacre du printemps« empfanden Roth und Les Siècles Strawinskys Originalklang nach und präsentierten diesen anschließend bei Aufführungen mit den Tanzkompagnien von Pina Bausch und Dominique Brun in London, Paris, Frankfurt, Beijing, Nanjing, Shanghai und Tokio. Das Orchester wurde für den Gramophone Orchestra of the Year Award 2019 nominiert.
François-Xavier Roths Veröffentlichungskatalog umfasst u. a. alle sinfonischen Dichtungen von Richard Strauss, die er während seiner Zeit als Chefdirigent (2011-2016) mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg einspielte, sowie Aufnahmen der drei russischen Strawinsky-Ballette mit Les Siècles. Zu den Veröffentlichungen eines vollständigen Ravel-Zyklus für Harmonia Mundi zählen »Daphnis et Chloé« sowie »Ma mère l’oye«. Eine weitere Veröffentlichung ist dem 100. Todestag Claude Debussys gewidmet und beinhaltet dessen »Jeux« und »Nocturnes«; eine andere ehrt Berlioz zum 150. Todestag mit Aufnahmen von »Harold en Italie« und »Les nuits d’été«. Anfang 2019 erschien auch François-Xavier Roths Einspielung von Mahlers 3. Sinfonie mit dem Gürzenich-Orchester, nachdem Dirigent und Orchester 2017 bereits Mahlers Fünfte veröffentlicht hatten.
Der Einsatz für die Gewinnung neuer Zuhörer ist essentieller Bestandteil der Arbeit von François-Xavier Roth. Gemeinsam mit dem Festival Berlioz und Les Siècles gründete er das Jeune Orchestre Européen Hector Berlioz, eine einzigartige Orchesterakademie mit ihrem eigenen Bestand an historischen Instrumenten. Darüber hinaus haben Roth und Les Siècles »Presto!« ins Leben gerufen, eine Fernsehserie für France 2, die allwöchentlich über drei Millionen Zuschauer erreicht. Das Jugendprogramm des Gürzenich-Orchesters »Ohrenauf!« wurde Anfang 2017 mit einem Junge Ohren Preis in der Kategorie Produktion ausgezeichnet.
Unermüdlicher Kämpfer für zeitgenössische Musik ist François-Xavier Roth seit 2005 Dirigent des wegweisenden Panufnik-Komponistenprogramms des London Symphony Orchestra. Darüber hinaus brachte er Werke von Yann Robin, Georg-Friedrich Haas, Hèctor Parra und Simon Steen-Anderson zur Uraufführung und arbeitete mit Komponisten wie Pierre Boulez, Wolfgang Rihm, Jörg Widmann, Helmut Lachenmann und Philippe Manoury zusammen.
Für seine Verdienste als Musiker, Dirigent, musikalischer Leiter und Lehrer wurde François-Xavier Roth zum Ritter der französischen Ehrenlegion ernannt.
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatsoper-berlin.de%2Fdownloads-b%2Fde%2Fmedia%2F4446%2Fc5b9dfeb7045c77108fd856728ff1663%2FFrancoisXavierRoth043-Marco-Borggreve_bearb.jpg)