Der international von Publikum und Kritik gleichermaßen mit Begeisterung rezipierte Pianist Igor Levit, geboren in Nizhni Nowgorod, Russland, absolvierte seine musikalische Ausbildung mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. In den vergangenen Spielezeiten präsentierte er den kompletten Zyklus der Klaviersonaten Beethovens u. a. bei den Salzburger Festspielen, dem Lucerne Festival, dem Musikfest Berlin, an der Elbphilharmonie und in der Wigmore Hall in London. Er arbeitet regelmäßig mit dem Cleveland Orchestra, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und mit den Wiener Philharmonikern. Konzerte in der Saison 2021/22 führen den Pianisten unter anderem nach Boston, Chicago, Los Angeles, New York, Amsterdam, London, Paris, Wien und Berlin. 
Für seine über das Internet verbreiteten Hauskonzerte im Pandemie-Frühling 2020 als »Zeichen der Hoffnung und des Gemeinsinns in Zeiten von Isolierung und Verzweiflung sowie für sein Engagement gegen Antisemitismus« wurde ihm der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Igor Levit ist des Weiteren »Artist of the Year 2020« der Gramophone Classical Music und erhielt eine Grammy-Nominierung in der Kategorie »Best Classical Instrumental Solo«. Er ist Künstlerischer Leiter der Kammermusikakademie sowie des Standpunkte Festivals in Heidelberg und hat an seiner ehemaligen Universität seit 2019 eine Professur für Klavier inne.