Klaus Christian Schreiber

Portrait

Klaus Christian Schreiber besuchte die Westfälische Schauspielschule Bochum. Gleich nach der Schauspielschule holte Jürgen Flimm ihn 1985 an das Thalia Theater in Hamburg, wo er acht Jahre als festes Ensemblemitglied wirkte und 1990 mit seiner Interpretation von Tom Waits’ Song November in der Uraufführung von The Black Rider (Robert Wilson/Tom Waits) auf sich aufmerksam machte.
Seit 1993 waren Festengagements am Staatstheater Stuttgart, Düsseldorfer Schauspielhaus und Gastengagements an der Staatsoper Hannover, Staatsoper Unter den Linden, Oper Köln, am Nationaltheater Mannheim und am Renaissancetheater Berlin Stationen seiner Karriere. Während seiner Theaterkarriere absolvierte Schreiber eine Gesangsausbildung bei Hans Kagel (Hochschule für Musik und Theater Hamburg) und startete eine Gesangskarriere u. a. als Alfred in Johann Strauß‘ Die Fledermaus (Staatstheater Stuttgart), Mackie Messer in Bertolt Brechts und Kurt Weills Die Dreigroschenoper (Staatstheater Stuttgart, Düsseldorfer Schauspielhaus, Staatstheater Karlsruhe, Theater Chemnitz), Leopold in Im weißen Rössl (Düsseldorfer Schauspielhaus), Stefan Koltay in Paul Abrahams Victoria und ihr Husar (Landestheater Linz) sowie Henry Higgins in My Fair Lady (Staatsoper Hannover und Oper Köln). Acht Jahre spielte er mit Jan Josef Liefers und Stefan Kurt in Jürgen Flimms Kult-Inszenierung Wissen Sie, wie man Töne reinigt – Satiesfactionen mit Musik und Texten von Erik Satie, die 2010 in der Werkstatt des Schillertheaters Premiere hatte. An der Berliner Staatsoper trat er darüber hinaus in der Kammeroper Falcone von Nicola Sani, in Words and Music sowie in mehreren Konzerten auf. Mit der Operette Dschainah von Paul Abraham war er 2019/20 an der Komischen Oper Berlin zu erleben. Parallel arbeitete Klaus Christian Schreiber seit 1999 für Film und Fernsehen. Seit 2012 ist er zudem als Musiktheater-Regisseur tätig, inszenierte an der Staatsoper Unter den Linden Lectures about nothing von John Cage, am Staatstheater Braunschweig Die lustige Witwe von Franz Lehár und Nabucco. 2020 inszenierte er am Staatstheater Darmstadt Frau Luna von Paul Lincke und am Theater Bielefeld das Musical Die spinnen, die Römer von Stephen Sondheim.

Bevorstehende Termine mit Klaus Christian Schreiber

Dezember