Zu Klaus Florian Vogts Repertoire gehören vor allem dramatische Wagner-Partien wie Lohengrin, Tannhäuser, Parsifal, Stolzing und Siegmund, aber auch lyrisch-dramatische Rollen wie Erik in »Der fliegende Holländer«, Fürst Andrei Chowanski in »Chowanschtschina«, der Prinz in Dvořáks »Rusalka«, Paul in »Die tote Stadt« (in der Saison 2018/19 u. a. auch im Teatro alla Scala in Mailand) und die Titelrolle in »La damnation de Faust«. Klaus Florian Vogt ist gefragter Gast an allen großen Opernhäusern sowie bei den Bayreuther und Salzburger Festspielen und bei zahlreichen Festivals. Engagements führten ihn unter anderem nach München, Berlin, Hamburg, Paris, London, Barcelona, Wien, Madrid, Mailand, Helsinki, New York und Tokio. 2007 gab er sein triumphales Debüt bei den Bayreuther Festspielen als Walther von Stolzing in »Die Meistersinger von Nürnberg«. Von 2011 bis 2015 konnte er dort als Lohengrin einen weiteren großen Erfolg verbuchen. Im Sommer 2016 übernahm Klaus Florian Vogt die Titelpartie in der Neuproduktion des »Parsifal«, 2017 und 2018 war er als Stolzing in der neuen Inszenierung von Barrie Kosky zu erleben. Auch als Konzert- und Liedsänger hat sich Klaus Florian Vogt einen Namen gemacht. Auftritte führten ihn unter anderem nach Wien, New York, zum Tanglewood Music Festival, zum Schleswig-Holstein Musik Festival, nach London, Athen, Berlin und Leipzig sowie zu den Salzburger Festspielen. Auf dem Konzertpodium arbeitet er mit renommierten Orchestern zusammen und mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Andris Nelsons, Mariss Jansons, Simone Young und Antonio Pappano. Seine Diskografie umfasst zahlreiche Opernaufnahmen und Solo-CDs, 2012 erhielt er den ECHO Klassik als Künstler des Jahres.
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatsoper-berlin.de%2Fdownloads-b%2Fde%2Fmedia%2F15740%2F0fedc177f44d29ff52e9129b0fc47499%2FVogt%2C%2520Klaus%2520Florian%2520%2528c%2529Harald%2520Hoffmann.jpg)