Raffaella Giordano

Raffaella Giordano stammt aus Turin und arbeitete 1980 bis 1984 unter der Choreographin Carolyn Carlson in der Kompanie Teatro e Danza La Fenice in Venedig. Anschließend sammelte sie Erfahrungen in Pina Bauschs Tanztheater Wuppertal und der Kompanie L’Equisse in Frankreich. Sie ist Mitbegründerin des 1985 entstandenen Kollektivs Sosta Palmizi mit Sitz in Turin, seit 1995 in Cortona in der Toskana. Seit 1986 kreiert sie zahlreiche Gruppen- wie Solo-Choreographien, u. a. Fiordalisi, ... et anima mea ..., Senza titolo, Tu non mi perderai mai, Cuocere il mondo und L’incontro in Zusammenarbeit mit Maria Muñoz und deren Tanzkompanie Mal Pelo. Im Laufe der Zeit hat sie mit zahlreichen Regisseur:innen und Autor:innen an zeitgenössischen Theater-, Opern- und Filmprojekten mitgearbeitet, vor allem bei Filmen und Operninszenierungen von Mario Martone. Seit 2016 ist sie Teil des Projekts Action mit Künstler:innen aus der Toskana, um ein Lehrnetzwerk zu fördern. 2016 spielte Raffaella Giordano die Hauptrolle in Di Costanzos Spielfilm L’intrusa und entwickelte die Choreographie zu Paul Hindemiths Sancta Susanne, inszeniert von Mario Martone an der Opéra nationale de Paris. 2017 debütierte sie mit ihrer der Natur gewidmeten Soloarbeit Celeste – appunti per Natura bei Autunno Danza in Cagliari und arbeitete als Choreographin für Martones Film Capri-Batterie.

Bevorstehende Termine mit Raffaella Giordano

November

Falstaff

Giuseppe Verdi
Dauer: ca. 2:50 h inklusive einer Pause nach dem zweiten Akt

Besetzung

Falstaff

Giuseppe Verdi
Dauer: ca. 2:50 h inklusive einer Pause nach dem zweiten Akt

Besetzung

Falstaff

Giuseppe Verdi
Dauer: ca. 2:50 h inklusive einer Pause nach dem zweiten Akt

Besetzung

Falstaff

Giuseppe Verdi
Dauer: ca. 2:50 h inklusive einer Pause nach dem zweiten Akt

Besetzung

Dezember

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Falstaff

Giuseppe Verdi
Dauer: ca. 2:50 h inklusive einer Pause nach dem zweiten Akt

Besetzung