Regina Lux-Hahn studierte Tontechnik an der ARD-Hochschule in Nürnberg und arbeitete als Tontechnikerin beim Bayerischen Rundfunk. Anschließend studierte sie Sozialpädagogik an der Fachhochschule Niederrhein und war ab 2005 Regionalmanagerin im Berliner Caritasverband mit Schwerpunkten in der Migrations- und Jugendarbeit. 2010 initiierte sie mit der Staatsoper Berlin das Kinderopernhaus Lichtenberg, das seither unzählige Kinder für die Welt der Oper begeisterte. Es bietet Grundschulkindern unabhängig von Herkunft oder Bildungsgrad die Möglichkeit, sich die Vielfalt des Musiktheaters zu erschließen und in den aufgeführten Stücken eigene Perspektiven abzubilden. Alle Produktionen des Kinderopernhauses Unter den Linden werden zusammen mit Mitgliedern des Ensembles der Staatsoper und der Staatskapelle Berlin realisiert. Bisherige Highlights waren Spolianskys und Schiffers »Es liegt in der Luft«, »FANNY!« ein Portrait der Berliner Komponistin Fanny Hensel sowie eine vielbeachtete Inszenierung nach Prokofjews »Die Liebe zu den drei Orangen« und »Geschwinde, ihr wirbelnden Winde« nach Bachs gleichnamiger Kantate. »Sehnsucht.Lohengrin« ist bereits ihre zehnte Produktion an der Staatsoper.
Seit 2018 leitet Regina Lux-Hahn das an der Staatsoper angesiedelte Kinderopernhaus Berlin, eine Kooperation mit Partnern in sechs Berliner Bezirken, die 13 Schul-AGs und die Kinderopernhäuser Unter den Linden, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf und (ab September 2023) Neukölln umfasst.