Stephen Fitzpatrick

In Wales aufgewachsen erhielt Stephen Fitzpatrick mit vier Jahren Klavier- und mit sieben Jahren Harfenunterricht. Er studierte beide Instrumente am Royal College of Music in London, später ausschließlich Harfe bei Marisa Robles in London, Edward Witsenburg in Den Haag und Sarah Bullen in Chicago. Anschließend war er in verschiedenen Orchestern engagiert, u. a. im Opernorchester in Göteborg und im Radio-Sinfonieorchester von Stockholm.
2000 wurde er von Daniel Barenboim zum Solo-Harfenisten der Staatskapelle Berlin berufen und war 2007-2014 Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters. Darüber hinaus konzertierte er regelmäßig in Orchestern wie dem Philharmonischen Orchester Rotterdam, den Berliner Philharmonikern, der Filarmonica della Scala und dem NDR Elbphilharmonie Orchester. Als Solist und Kammermusiker spielte er auf Tourneen in Europa und den USA. Er trat solistisch mit dem English Symphony Orchestra, dem Göteborgs Symfoniker und 2022 mit der Staatskapelle Berlin auf. Mit Leidenschaft widmet er sich Neuer Musik und bekam Werke von zeitgenössischen Komponist:innen geschrieben, wovon er einige Kammermusik-Stücke für „Phono Suecia“ in Stockholm aufnahm. Stephen Fitzpatrick unterrichtete von 2004-2011 an der Barenboim-Said Akademie in Sevilla und war 2008-2011 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. 2010 wurde er zum Professor für Harfe an das Mozarteum Salzburg berufen und 2019 zum Visiting Professor für Harfe an das Royal College of Music in London.