Thomas Keller
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatsoper-berlin.de%2Fdownloads-b%2Fde%2Fmedia%2F32754%2Ff4251d45667a8952d68f16a165cb0d98%2FKeller_T.png)
Geboren 1975 in Oberkirchen (Saarland), begann Thomas Keller im Alter von sieben Jahren mit Trompetenunterricht, wechselte mit elf zur Tuba und wurde zunächst von Bassposaunist Joachim Lorek unterrichtet. Es folgten weitere Lehrer wie die Tubisten Henrik Tietz und Bernd Schäfer (Mentor) vom Saarländischen Staatsorchester. Ab 1995 studierte er an der Musikhochschule Saarbrücken bei Markus Hötzel und parallel im Privatunterricht bei Robert Tucci, Tubist der Bayerischen Staatsoper. Zur Spielzeit 1997/98 wurde er Mitglied der Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin. Nach einem Engagement am Nationaltheater Mannheim wurde er 1999 festes Mitglied der Staatskapelle.
Als Aushilfe war Thomas Keller beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin sowie bei den Berliner und Wiener Philharmonikern zu Gast. 2009 wurde er in das Lucerne Festival Orchestra unter Claudio Abbado berufen, dem er seither angehört. Neben Abbado prägte ihn auch die Zusammenarbeit mit Lorin Maazel, Zubin Mehta, Michael Gielen und Mariss Jansons. Zudem ist er Mitglied der Ensembles Brass Partout und Luzern Festival Brass. 2008 trat er im Großen Saal der Lindenoper in einem Kammerkonzert im Klaviertrio mit Daniel Barenboim und Simone Bokody-van der Velde auf. Wenn möglich, spielt Thomas Keller bevorzugt auf alten, restaurierten Originalinstrumenten, die sich der jeweiligen Komposition und dem charakteristischen Klang der Staatskapelle anpassen.