Europa Galante
»MAILÄNDER QUARTETTE«
Die Stadt Mailand, schon damals eine Kulturmetropole von Rang, besaß für Wolfgang Amadeus Mozart eine besondere Bedeutung. Hier wurde 1770 seine große Oper »Mitridate« uraufgeführt, hier komponierte er auch eine Reihe von frühen Streichquartetten. Mailand war die Heimat von Carlo Monza, der als »Maestro di capella« am Hof des Herzogs ab den 1770er Jahren sowohl Opern als auch Kirchen- und Kammermusik schrieb.
Programm
STREICHQUARTETTE VON
Wolfgang Amadeus Mozart und Carlo Monza
Besetzung
-
Violine:
- Fabio Biondi,
- Andrea Rognoni
-
Viola:
Stefano Marcocchi
-
Violoncello:
Alessandro Andriani
-
Eine Veranstaltung der Staatsoper Unter den Linden in Zusammenarbeit mit dem Pierre Boulez Saal