Les Musiciens du Louvre
Viele Rätsel hat Mozarts Requiem der Nachwelt aufgegeben – Auftrag und Entstehung sind genauso enigmatisch wie die Tatsache, dass es unvollendet geblieben ist. Komponiert in Mozarts letztem, so wundersam produktiven Jahr 1791, im direkten Umfeld seiner Opern »Die Zauberflöte« und »La clemenza di Tito« und seines Klarinettenkonzerts, erweist sich Mozart als ein Künstler, der die Traditionen der Kirchenmusik mit den Errungenschaften des klassischen Stils zusammendachte. Ein Werk von einzigartiger Substanz und Ausdrucksfülle ist daraus erwachsen, eines von Mozarts wahren Meisterwerken. Eingerahmt wird es von zwei Kompositionen vom ältesten Bach-Sohn Wilhelm Friedemann und von Mozart selbst, die hinsichtlich ihrer Klangfarben und Ausdrucksmomente das Requiem zu antizipieren scheinen.
Programm
Wilhelm Friedemann Bach
ADAGIO UND FUGE D-MOLL
Wolfgang Amadeus Mozart
REQUIEM D-MOLL KV 626
AVE VERUM CORPUS D-DUR KV 618