Rias Kammerchor
»DIE WURZELN DER OPER«
Die Wiege der Oper, steht in Italien, in Florenz, Rom und anderswo. Hier entwickelten sich Formen des musikalischen Theaters, die im Laufe der Zeit in viele europäische Städte und Länder hin ausstrahlten. Während die italienische Oper aus der Madrigalkomödie herauswuchs, setzten die englischen Komponisten andere Impulse. Von den Traditionen des Sprechtheaters animiert, schufen sie alternative Konzepte und Werke.
Programm
Claudio Monteverdi
Sinfonia aus MUSICHE DE ALCUNI ECCELLENTISSIMI MUSICI COMPOSTE PER LA MADDALENA
Orazio Vecchi
Ausschnitte aus L’AMFIPARNASO
Claudio Monteverdi
Ausschnitte aus L’ORFEO
LAMENTO aus L’ARIANNA
John Blow
Prolog aus VENUS AND ADONIS
Henry Purcell
Chöre und Instrumentalsätze aus TIMON OF ATHENS, THE FAIRY QUEEN, FROM HARDY CLIMES AND DANGEROUS TOILS OF WAR, KING ARTHUR und DIDO AND AENEAS
Besetzung
- Musikalische Leitung, Cembalo:
-
Sopran:
- Mi-Young Kim,
- Stephanie Petitlaurent
-
Alt:
- Hildegard Rützel,
- Regina Jakobi
-
Tenor:
- Jörg Genslein,
- Christian Mücke
-
Bass:
- Andrew Redmond,
- Jonathan de la Paz Zaens
-
Violinen:
- Laura Corolla,
- Irina Granovskaya
-
Bratschen:
- Ildiko Ludwig,
- Mirjam Töws
-
Violoncello:
Anna Carewe
-
Theorben:
- Björn Colell,
- Ophira Zakai
Medien
-
In Kooperation mit dem Pierre Boulez Saal