Voces Suaves

Musik von Claudio Monteverdi, Giovanni Girolami Kapsperger und Beat Furrer

Neben Jean-Philippe Rameau steht mit Claudio Monteverdi einer der »Geburtshelfer« der Gattung Oper im Mittelpunkt der BAROCKTAGE 2018. Die Musiktheaterproduktionen »L’Orfeo« und »L’incoronazione di Poppea« flankierend, wandeln vier Konzerte auf den Spuren Monteverdis, der seinen expressiven Opernstil auch in kleineren Formen, etwa seinen Madrigalen erprobte. Daneben schließt die Spurensuche Monteverdis Zeitgenossen in Italien ebenso mit ein wie den einen oder anderen Blick auf Kompositionen heutiger Komponisten, die von Monteverdi inspiriert sind.

Termine

Zu Gast BAROCKTAGE 2018
Dauer: ca. 1:30 h, ohne Pause

Besetzung

  • Sopran:
    • Lia Andres,
    • Christina Boner,
    • Christie Finn
  • Alt:
    • Laura Binggeli,
    • Lisa Lüthi,
    • Barabara Schingnitz
  • Tenor:
    • Dan Dunkelblum,
    • Raphael Höhn
  • Bariton:
    Tobias Wicky
  • Bass:
    Davide Benetti
  • Theorbe:
    Ori Harmelin
  • Musikalische Leitung (A sei voci):
    Christian Rombach

Claudio Monteverdi
aus den Madrigalbüchern II–VIII
Ecco mormorar l’onde
Zefiro torna e ’l bel tempo rimena
Ohimè dov’è il mio ben / Romanesca
Sfogava con le stelle
Cruda Amarilli
Lamento della ninfa
Vattene pur, crudel

Beat Furrer
A SEI VOCI pour six voix de femmes
(Deutsche Erstaufführung)

Giovanni Girolami Kapsperger
PASSACAGLIA aus: Libro quarto d’intavolatura di chitarrone

Claudio Monteverdi
aus den Madrigalbüchern V–VI
T’amo, mia vita
Io mi son giovinetta
Ohimè se tanto amate
Presso un fiume tranquillo

  • Monteverdis Italien

    Claudio Monteverdi war der tonangebende Komponist in Italien um 1600. Seine Musik entwickelte sich weg von der a-cappella-Vokalpolyphonie der Renaissance hin zu einem expressiveren Stil für Solostimme…