Wilhelm Furtwängler und die Staatsoper Unter den Linden
In Zusammenarbeit mit der Wilhelm Furtwängler-Gesellschaft
Er war einer der prominentesten Dirigenten überhaupt, der in der Interpretationsgeschichte bleibende Spuren hinterlassen hat. Auch mit der Staatsoper Unter den Linden war Wilhelm Furtwängler (1886-1954) für mehrere Jahrzehnte verbunden, wenngleich nicht kontinuierlich. Zwischen 1920 und 1922 dirigierte er die Symphoniekonzerte der Staatskapelle Berlin, 1933 wurde ihm das Amt eines Operndirektors übertragen, mit weitreichender Verantwortung für musikalische wie administrative Belange, auch nach seinem Rücktritt von dieser Position 1934 dirigierte er noch Opern- und Konzertvorstellungen, während und nach dem zweiten Weltkrieg. Diesen Verbindungen Wilhelm Furtwänglers mit unserem Haus – einschließlich von zeitgeschichtlichen Einordnungen – soll im Rahmen einer Matinee im Apollosaal nachgegangen werden. Dazu erklingt Kammermusik von Furtwängler selbst, der sich neben seiner Dirigentenkarriere immer auch als Komponist verstanden hat.
Programm
Vortrag von
Detlef Giese
Besetzung
- Vortrag: