Willkommen! Bienvenue! Welcome!
Hello & Goodbye - Eröffnungsfest zur Saison 2016/2017
Ob auf unseren Bühnen, in den Foyers, im Innenhof … An zahlreichen Orten des Hauses erwartet die Gäste des Eröffnungsfestes ein facettenreiches Programm für die ganze Familie, das unter dem Motto »Hello & Goodbye« auf die letzte Spielzeit im Schiller Theater einstimmt. Gestaltet wird es von den Chören des Hauses, Solisten wie Anna Samuil, Maria Prudenskaya, Katharina Kammerloher, Stephan Rügamer und Roman Trekel, den Mitgliedern des Opernstudios, dem Staatsballett Berlin mit einer öffentlichen Probe und vielen anderen mehr. Intendant Jürgen Flimm lädt wieder zu seiner beliebten Applausschule ein und beim »Musikalischen Glücksrad« wird das eigene Opern-Wissen mit attraktiven Preisen belohnt. Währenddessen können die jüngsten Gäste ihrer Phantasie beim Kinderschminken, Maskenbasteln oder auf der Malstraße freien Lauf lassen. Und auch für die kulinarische Verköstigung unserer Gäste ist natürlich bestens gesorgt.
Termine
HAUPTEINGANG BISMARCKSTRASSE
14.00 Uhr
BEGRÜSSUNG
Intendant Jürgen Flimm
Kinderchor der Staatsoper
Leitung: Vinzenz Weissenburger
HAUPTBÜHNE
14.15 Uhr
DAS MUSIKALISCHE GLÜCKSRAD
Drehen ‒ Raten ‒ Gewinnen
mit Adriane Queiroz (Sopran), Katharina Kammerloher (Mezzosopran), Jan Martiník (Bass), Klaus Sallmann (Klavier) und Stephen Fitzpatrick (Harfe)
Moderation: Victoria Dietrich und Detlef Giese
15.45 Uhr
DAS STAATSBALLETT PROBIERT
Öffentliches Training zum Schauen und Staunen
Moderation: Tomas Karlborg (Ballettmeister)
17.00 Uhr
DER SCHATTEN DER LINDEN
Einblicke in die alte/neue Staatsoper
mit Hans Hoffmann und Claus Grasmeder (Technische Direktion)
Moderation: Isabel Ostermann und Detlef Giese
17.30 Uhr
VOM BUH ZUM BRAVO
Jürgen Flimms Applausschule
18.00 Uhr
Auftakte zur neuen Saison ‒ eine Operngala
mit Anna Samuil (Sopran), Marina Prudenskaya (Mezzosopran), Stephan Rügamer (Tenor), Roman Trekel (Bariton) und dem Staatsopernchor (Leitung: Martin Wright)
Marilyn Barnett (Harmonium), Markus Appelt, Adrian Heger und Matthias Samuil (Klavier)
Moderation: Jürgen Flimm und Detlef Giese
WERKSTATT
DIE JUNGE STAATSOPER STELLT SICH VOR
14.30 Uhr
MUSIKTHEATERAKADEMIE FÜR KINDER I
mit Sébastian Alazet (Tonmeister)
14.45 Uhr
»TIERISCH ON TOUR«
Einblicke in die neue Produktion des Kinderopernhauses Lichtenberg
Leitung: Regina Lux-Hahn
15.15 Uhr
MUSIKTHEATERAKADEMIE FÜR KINDER II
mit Irene Selka (Lichtdesignerin und Beleuchterin)
15.30 Uhr
DER KINDERCHOR DER STAATSOPER STELLT SICH VOR
Ausschnitte aus dem neuen Programm
Leitung: Vinzenz Weissenburger
16.00 Uhr
MUSIKTHEATERAKADEMIE FÜR KINDER III
mit Vinzenz Weissenburger und dem Kinderchor der Staatsoper
16.15 Uhr
»OPER IN KÜRZE«
Mitspielaktionen durch die abenteuerliche Welt der Oper
Leitung: Karoline von Kaldenkerken und Wenzel U. Vöcks
17.00 Uhr
»DRAHTSEILAKT«
Einblicke in die Produktion des Jugendklubs der Staatsoper aus der vergangenen Spielzeit
Leitung: Adrienn Baszó und Panagiotis Iliopoulos
18.30 Uhr
»MEET AND GREET«
mit den Mitarbeitern der Jungen Staatsoper
ORCHESTERPROBESAAL
15:45 Uhr + 17.00 Uhr
MARTÌN PALMERI »Misa a Buenos Aires« (Tangomesse)
mit dem Konzertchor und dem Jugendchor der Staatsoper
Musikalische Leitung: Frank Flade
Sopran: Adriane Queiroz
Klavier: Friedrich Suckel
Bandoneon: Rainer Volkenborn
Streichquintett: Juliane Winkler, Franziska Dykta, Matthias Wilke, Elise Kleimberg, Martin Ulrich
GLÄSERNES FOYER
VERKLEIDEN - SCHMINKEN - FOTOGRAFIEREN
Kostüm und Maske in Aktion
GASTRONOMISCHE ANGEBOTE
Kaffee, Kuchen und Kakao
INNENHOF
16.00 Uhr
SIGNIERSTUNDE
am Stand von Dussmann das KulturKaufhaus
mit u. a. Katharina Kammerloher und Roman Trekel
17.00 Uhr
»SINGEN MIT HARALD«
mit Staatsopern-Inspizient Harald Lüders
Klavier: David Robert Coleman
Musik mit der Klassik-DJane Cornelia de Reese vom RBB
Milos mit der Drehorgel
OPERN-RALLYE: Auf Quiz-Tour durch die Theaterhöfe
Malstraße, Hüfburg und Maskenbasteln
GASTRONOMISCHE ANGEBOTE
Kaffee, Kuchen, Russisches, Italienisches, Französisches und was vom Grill
SPECIAL
14.30 Uhr + 15.30 Uhr
»FIGARO ZIEHT AUS«
Ein Gang durchs Haus mit Evelin Novak (Sopran), den Mitgliedern des Opernstudios (Sónia Grané, Natalia Skrycka, Miloš Bulajić , Vincenzo Neri, Dominic Barberi und diversen Überraschungen
Musikalische Leitung: Boris Anifantakis
Inszenierung: Isabel Ostermann