Eröffnung der Opernsaison 2025/26 an der Staatsoper Unter den Linden mit Wagners Der Ring des Nibelungen und Christian Thielemann

Pressemitteilung vom 23. September 2025

Nach zwei Symphoniekonzerten und einem Konzertabend im Pierre-Boulez-Saal der Staatskapelle Berlin beginnt mit der Rückkehr von Richard Wagners Bühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov und unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Christian Thielemann die Opernsaison 2025/26 an der Staatsoper Unter den Linden am 27. September 2025.

Christian Thielemann, der schon 2022 die von Publikum und Presse gefeierten Premieren dieses vierteiligen Monumentalwerks am Pult der Staatskapelle Berlin leitete, gilt als einer der bedeutendsten Wagner-Dirigenten überhaupt. Beide Ring-Zyklen sind restlos ausverkauft.

Mit nur wenigen Neubesetzungen kehrt das hochkarätige Ensemble des Premierenzyklus zurück: Michael Volle (Wotan und Der Wanderer), Anja Kampe (Brünnhilde), Andreas Schager (Siegfried), Vida Miknevičiūtė (Sieglinde), Eric Cutler (Siegmund), Mika Kares (Fasolt, Hunding und Hagen), Jochen Schmeckenbecher und Johannes Martin Kränzle (Alberich), Claudia Mahnke (Fricka), Anna Kissjudit (Erda), Sebastian Kohlhepp (Loge), Stephan Rügamer (Mime), Lauri Vasar (Gunther), Clara Nadeshdin (Gutrune), Peter Rose (Fafner) und Marina Prudenskaya (Waltraute) u. a. sowie die Staatskapelle Berlin und der Staatsopernchor.

Zyklus I
Sa, 27. September 2025 um 18 Uhr | Das Rheingold
So, 28. September 2025 um 16 Uhr | Die Walküre
Mi, 1. Oktober 2025 um 16 Uhr | Siegfried
Fr, 3. Oktober 2025 um 16 Uhr | Götterdämmerung

Zyklus II
So, 5. Oktober 2025 um 18 Uhr | Das Rheingold
Di, 7. Oktober 2025 um 16 Uhr | Die Walküre
Fr, 10. Oktober 2025 um 16 Uhr | Siegfried
So, 12. Oktober 2025 um 16 Uhr | Götterdämmerung

Vorworte jeweils 45 Minuten vor Beginn im Apollosaal

Zur Veranstaltungsseite gelangen Sie hier.

Neben den zwei Ring-Zyklen sind an der Staatsoper im Oktober weitere herausragende Opernproduktionen aus unserem Repertoire von Barock bis Romantik zu erleben: Giuseppe Verdis La traviata mit Jeanine De Bique, Marina Rebeka, Lisette Oropesa, Pene Pati, Stefan Pop und Alexey Markov, Wolfgang Amadeus Mozarts Così fan tutte unter der Leitung von Marc Minkowski mit Evelin Novak, Ekaterina Chayka-Rubinstein, Carles Pachon, Siyabonga Maqungo, Adriane Queiroz und Roman Trekel, Charles Gounods Roméo et Juliette mit Lisette Oropesa und Charles Castronovo sowie Henry Purcells Dido & Aeneas mit Natalia Skrycka und Gyula Orendt, inszeniert und choreographiert von Sasha Waltz.

Die Opern im September und Oktober 2025 im Überblick:

  • Der Ring des Nibelungen (Zyklus I & II) | ab 27. September 2025 (Dirigent: Christian Thielemann, Inszenierung: Dmitri Tcherniakov)
  • La traviata | ab 2. Oktober 2025 (Dirigent: Karel Mark Chichon, Inszenierung: Dieter Dorn)
  • Così fan tutte | ab 11. Oktober 2025 (Dirigent: Marc Minkowski, Inszenierung: Vincent Huguet)
  • Roméo et Juliette | ab 26. Oktober 2025 (Dirigent: Francesco Ivan Ciampa, Inszenierung: Mariame Clément)
  • Dido & Aeneas | ab 18. Oktober 2025 (Dirigent: Christopher Moulds, Inszenierung/Choreografie: Sasha Walt

Mehr Informationen zum Spielplan finden Sie hier.

Anfragen für Pressekarten sind mit Angabe des redaktionellen Auftrags und der voraussichtlichen Veröffentlichungsdaten zu richten an pressoffice@staatsoper-berlin.de.

Die Staatsoper dankt den Freunden und Förderern der Staatsoper Unter den Linden und ihren Hauptpartnern BMW und Hilti Foundation herzlich für ihre Unterstützung.

Pressemitteilung als PDF herunterladen Alle Pressemitteilungen