Die Mezzosopranistin Corinna Scheurle studierte an der Universität der Künste in Berlin und der Theaterakademie August Everding in München bei Christiane Iven. Nach Stationen im Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden und an der Bayerischen Staatsoper ist sie seit der Spielzeit 2021/2022 Ensemblemitglied am Staatstheater Nürnberg. Dort debütierte sie u. a. als Octavian (»Der Rosenkavalier«) und in der Titelpartie von »Carmen«. Außerdem sang sie die Rollen Antiope (»Talestri«), Meg Page (»Falstaff«), Satirino (»Calisto«), Donna Elvira (»Don Giovanni«) und Prinz Orlofsky (»Die Fledermaus«). Zu ihrem Repertoire gehören außerdem Cherubino (»Le nozze di Figaro«), Dryade (»Ariadne auf Naxo«), Dorabella (»Così fan tutte«) und Zweite Dame (»Die Zauberflöte«). Sie arbeitete bereits mit Dirigent:innen wie Daniel Barenboim, Thomas Guggeis, Yannick Nézet-Séguin, Kirill Petrenko oder Eva Pons zusammen und erhielt wichtige Impulse von Regisseur:innen wie u. a. Andrea Breth, Achim Freyer, Hans Neuenfels, Isabel Ostermann oder Bartlett Sher. Gastengagements führten sie u. a. an das Theater Aachen, nach Budapest und nach Aix-en-Provence sowie zu den Tiroler Festspielen Erl, zu den Bregenzer Festspielen und zum Festspielhaus Baden-Baden.
Neben der Oper sind Liederabende fester Bestandteil ihrer Tätigkeit sowie die Zusammenarbeit mit den Pianistinnen Akemi Murakami und Klara Hornig. Darüber hinaus gewann sie mehrere Preise und war Stipendiatin des Wagner Verbands Vorarlberg und der Hans und Eugenia Jütting-Stiftung Stendal.
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatsoper-berlin.de%2Fdownloads-b%2Fde%2Fmedia%2F18539%2F0b5efea6aff9122bb64b51f7ee4476bf%2FCorinna_Scheurle_IMG_0719_%2528c%2529_JohannesXaverZepplin.jpg)