Ralf Zank
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatsoper-berlin.de%2Fdownloads-b%2Fde%2Fmedia%2F32781%2F5e32ff66874365d2d6ceeb5be36dda0b%2FZank_R.png)
Ralf Zank, 1960 in Waren (Müritz) geboren, ist Stellvertretender Soloposaunist der Staatskapelle Berlin und Mitbegründer des Posaunenquintetts Berlin. Gemeinsam mit seiner Ehefrau und seinen Söhnen ist er auch als erfolgreicher Amateur-Segelsportler aktiv.
Nach dem Schulabschluss studierte er von 1981 bis 1985 an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei Jürgen Heinel. Direkt im Anschluss wurde er Stellvertretender Solo-Posaunist beim Großen Rundfunkorchester Berlin. 1987 wechselte er zur Staatskapelle Berlin.
Bereits 1982 gründete er mit seinen Kommilitonen Wilfried Helm, Norman Reichelt, Jens-Peter Erbe und Jörg Lehmann das Posaunenquintett Berlin (PQB). Das Ensemble spielt ein breites Repertoire von Kammer- und Barockmusik bis zu zeitgenössischen und unterhaltenden Werken. Durch die besondere Besetzung (Alt-, zwei Tenor- und Bassposaunen sowie Tuba) gewann das PQB schnell Publikum und Medieninteresse. Zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und Tonaufnahmen folgten.
1986 wurde das Quintett beim Internationalen Blechbläser-Kammermusikwettbewerb in Barcs (Ungarn) ausgezeichnet und wirkte von 1987 bis 1989 in der Meisterklasse Kammermusik bei Ludwig Güttler in Dresden mit. Daraus entstand eine enge Zusammenarbeit mit dessen Blechbläserensemble. Auch nach der Wiedervereinigung Deutschlands tourte das PQB erfolgreich durch Europa und Asien und trat u. a. bei internationalen Festivals und Fernsehsendungen auf.