Der Ring des Nibelungen - Sep/Okt 2025
Vorverkaufsstart am 18. Februar 2025, 12.00 Uhr
Mit u. a. Michael Volle (Wotan und Der Wanderer), Anja Kampe (Brünnhilde), Andreas Schager (Siegfried), Vida Miknevičiūtė (Sieglinde), Eric Cutler (Siegmund), Mika Kares (Fasolt, Hunding und Hagen), Johannes Martin Kränzle (Alberich), Claudia Mahnke (Fricka), Anna Kissjudit (Erda), Stephan Rügamer (Mime) und Roman Trekel (Donner), Lauri Vasar (Gunther), Peter Rose (Fafner), Marina Prudenskaya (Waltraute) sowie dem Staatsopernchor und der Staatskapelle Berlin sind mit nur wenigen Neubesetzungen die hochkarätigen Sänger:innen erneut zu erleben, die beim Premierenzyklus begeisterten.
„Schließlich kann kein Haus der Welt eine bessere Besetzung für Richard Wagners Weltumbruchsvierteiler Der Ring des Nibelungen aufbieten.“ - Süddeutsche Zeitung, 11. Oktober 2022.
Zyklus I
Sa 27. Sep. 18.00 | Das Rheingold
So 28. Sep. 16.00 | Die Walküre
Mi 1. Okt. 16.00 | Siegfried
Fr 3. Okt. 16.00 | Götterdämmerung
Zyklus II
So 5. Okt. 18.00 | Das Rheingold
Di 7. Okt. 16.00 | Die Walküre
Fr 10. Okt. 16.00 | Siegfried
So 12. Okt. 16.00 | Götterdämmerung
Preise in Euro (Preisgruppe)
1.100 (I) / 900 (II) / 700 (III) / 500 (IV) / 350 (V) / 200 (VI) / 125 (VII) / 75 (VIII)
Die Ring-Vorstellungen sind nur als geschlossener Zyklus buchbar. Termine aus unterschiedlichen Zyklen sind nicht kombinierbar.
Rund um den Ring
Wenngleich keine seiner Opern hier uraufgeführt wurde, spielte die Kulturmetropole Berlin eine wichtige Rolle in Wagners Leben. Ein digitaler Audiowalk führt zu Wagners Wirkungsstätten und Orten, die in besonderem Zusammenhang mit Wagners Werk stehen.
Mit freundlicher Unterstützung
/https%3A%2F%2Fwww.staatsoper-berlin.de%2Fdownloads-b%2Fde%2Fmedia%2F55060%2Fd6bdae72ccca12e7e38226d53acaaead%2FFreunde-und-Foerderer_schwarz.png)