Dorothee Oberlinger & Dmitry Sinkovsky
»MONTEVERDIS ITALIEN«
Neben Jean-Philippe Rameau steht mit Claudio Monteverdi einer der »Geburtshelfer« der Gattung Oper im Mittelpunkt der BAROCKTAGE 2018. Die Musiktheaterproduktionen »L’Orfeo« und »L’incoronazione di Poppea« flankierend, wandeln vier Konzerte auf den Spuren Monteverdis, der seinen expressiven Opernstil auch in kleineren Formen, etwa seinen Madrigalen erprobte. Daneben schließt die Spurensuche Monteverdis Zeitgenossen in Italien ebenso mit ein wie den einen oder anderen Blick auf Kompositionen heutiger Komponisten, die von Monteverdi inspiriert sind.
Termine
Besetzung
- Blockflöten:
- Barockvioline, Countertenor:
- Violoncello:
- Laute:
- Cembalo:
Jacob van Eyck
Praeludium für Blockflöte solo
Salomone Rossi
Sinfonia 11 »in Eco«
Dario Castello
Sonata prima a doi Soprani
Giovanni Battista Fontana
Sonata seconda per canto solo
Luciano Berio
Gesti für Blockflöte solo
Marco Uccellini
La Bergamasca
Pietro Paolo Melli
Capriccio cromatico für Laute solo
Claudio Monteverdi
E pur io torno (Arie aus »L’incoronazione di Poppea«)
Hor che ’l ciel e la terra (aus dem VIII. Madrigalbuch, Arrangement von Maximilian Volbers)
SÌ dolce è ’l tormento (aus Quarto scherzo delle ariose vaghezze)
Simone Fontanelli
Je commence par déclarer für Blockflöte und Geige
Michelangelo Rossi
Toccata Settima für Cembalo solo
Tarquinio Merula
Folle è ben che si crede
Luca Pianca
Circles für Laute solo
Tarquinio Merula
Ciaconna