Jordi Savall & Le Concert des Nations

MUSIK VON Claudio Monteverdi

Neben Jean-Philippe Rameau steht mit Claudio Monteverdi einer der »Geburtshelfer« der Gattung Oper im Mittelpunkt der BAROCKTAGE 2018. Die Musiktheaterproduktionen »L’Orfeo« und »L’incoronazione di Poppea« flankierend, wandeln vier Konzerte auf den Spuren Monteverdis, der seinen expressiven Opernstil auch in kleineren Formen, etwa seinen Madrigalen erprobte. Daneben schließt die Spurensuche Monteverdis Zeitgenossen in Italien ebenso mit ein wie den einen oder anderen Blick auf Kompositionen heutiger Komponisten, die von Monteverdi inspiriert sind.

Termine

Zu Gast BAROCKTAGE 2018
Dauer: ca. 1:45 h, inklusive einer Pause

Besetzung

  • Musikalische Leitung:
  • Sopran:
    Monica Piccinini
  • Mezzosopran:
    Maria Beate Kielland
  • Countertenor:
    Alessandro Giangrande
  • Tenor:
    • Cyril Auvity,
    • Lluís Vilamajó
  • Bariton:
    Furio Zanasi
  • Bass:
    Mauro Borgioni
  • Violine:
    • Manfredo Kraemer,
    • Guadalupe del Moral
  • Altviola:
  • Bassviola, Lirone:
    Imke David
  • Basse de Violon:
    Balázs Máté
  • Violone:
    Xavier Puertas
  • Doppelharfe:
    Andrew Lawrence-King
  • Theorbe, Gitarre:
    Xavier Díaz-Latorre
  • Cembalo:
    Luca Guglielmi

Claudio Monteverdi
»Madrigali guerrieri et amorosi«
aus dem VIII. Madrigalbuch

Sinfonia a 5
Altri canti di marte

Sinfonia da guerra: segue la lotta (aus »Il ritorno d’Ulisse in patria«)
Gira il nemico

Ballo: Volgendo il ciel – MOVETE AL MIO BEL SUON
Introduzione al ballo
Ballo
Sinfonia
Ciaccona (Antonio Falconieri)
Seconda parte del ballo

Altri canti d’amor

Il Combattimento di Tancredi e Clorinda

SINFONIA A 5 (aus »L’Orfeo«, 2. Akt)
Lamento della ninfa

Sinfonia a 6 (aus »Cantate Domino«)
Hor che ’l ciel e la terra

Zu Gast BAROCKTAGE 2018
Dauer: ca. 1:45 h, inklusive einer Pause

Besetzung

  • Musikalische Leitung:
  • Sopran:
    Monica Piccinini
  • Mezzosopran:
    Maria Beate Kielland
  • Countertenor:
    Alessandro Giangrande
  • Tenor:
    • Cyril Auvity,
    • Lluís Vilamajó
  • Bariton:
    Furio Zanasi
  • Bass:
    Mauro Borgioni
  • Violine:
    • Manfredo Kraemer,
    • Guadalupe del Moral
  • Altviola:
  • Bassviola, Lirone:
    Imke David
  • Basse de Violon:
    Balázs Máté
  • Violone:
    Xavier Puertas
  • Doppelharfe:
    Andrew Lawrence-King
  • Theorbe, Gitarre:
    Xavier Díaz-Latorre
  • Cembalo:
    Luca Guglielmi

Claudio Monteverdi
»Madrigali guerrieri et amorosi«
aus dem VIII. Madrigalbuch

Sinfonia a 5
Altri canti di marte

Sinfonia da guerra: segue la lotta (aus »Il ritorno d’Ulisse in patria«)
Gira il nemico

Ballo: Volgendo il ciel – MOVETE AL MIO BEL SUON
Introduzione al ballo
Ballo
Sinfonia
Ciaccona (Antonio Falconieri)
Seconda parte del ballo

Altri canti d’amor

Il Combattimento di Tancredi e Clorinda

SINFONIA A 5 (aus »L’Orfeo«, 2. Akt)
Lamento della ninfa

Sinfonia a 6 (aus »Cantate Domino«)
Hor che ’l ciel e la terra

  • Monteverdis Italien

    Claudio Monteverdi war der tonangebende Komponist in Italien um 1600. Seine Musik entwickelte sich weg von der a-cappella-Vokalpolyphonie der Renaissance hin zu einem expressiveren Stil für Solostimme…