Kammerkonzert V
Divertimento
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatsoper-berlin.de%2Fdownloads-b%2Fde%2Fmedia%2F1059%2Fb40ad6e1c89d8c4ebf421442f65eff69%2FLAU_8682.jpg)
Eindrucksvoll ist sie, die »Ahnenreihe« jener Künstler, die in der Geschichte der Berliner Hof- und Staatsoper wie der Hof- und Staatskapelle prägende Rollen gespielt haben. Carl Heinrich Graun, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Friedrich Reichardt im 18. Jahrhundert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Giacomo Meyerbeer und Otto Nicolai im Jahrhundert darauf, Richard Strauss, Alban Berg, Paul Hindemith, Darius Milhaud, Otto Klemperer oder Paul Dessau sind nur einige Komponisten und Dirigenten, die bleibende Spuren hinterließen und von denen wichtige Uraufführungen realisiert wurden. Ihnen spüren Mitglieder der Staatskapelle Berlin in zehn Kammerkonzerten nach, immer montagabends im Apollo-Saal.
Termine
Besetzung
-
Flöte:
- Thomas Beyer,
- Veronika Blachuta
-
Oboe:
- Gregor Witt,
- Julia Obergfell
-
Klarinette:
- Heiner Schindler,
- Maxim Senkov
-
Horn:
- Axel Grüner,
- László Gál,
- Merav Goldman,
- Joana Mateu Carles
-
Fagott, Kontrafagott:
- Mathias Baier,
- Joanna Gancarz,
- Vladimir Borgarts
-
Trompete:
Mutsumi Shimamaru
-
Saxophon:
Jan Schulte-Bunert
-
BLÄSERQUINTETT DER STAATSKAPELLE BERLIN UND GÄSTE
Werner Egk
DIVERTISSEMENT für 10 Bläser
Max Reger
SERENADE FÜR BLÄSER B-DUR
Darius Milhaud
SCARAMOUCHE OP. 165B
Henri Tomasi
PRINTEMPS
Felix Mendelssohn Bartholdy
OUVERTÜRE C-DUR OP. 24
Paul Hindemith
KLEINE KAMMERMUSIK OP. 24 NR. 2
Hanns Eisler
DIVERTIMENTO OP. 4
Richard Strauss
SERENADE ES-DUR OP. 7 für 13 Bläser