Konzerte des Opernkinderorchesters: junge Musiker:innen auf der großen Bühne der Staatsoper!
Pressemitteilung vom 7. Mai 2025
In der kommenden Woche spielt das Opernkinderorchester unter der Leitung von Giuseppe Mentuccia drei Konzerte auf der großen Bühne der Staatsoper. Zusammen mit den Sänger:innen Sonja Herranen und Dionysios Avgerinos aus dem Internationalen Opernstudio präsentieren die jungen Musiker:innen die märchenhafte Geschichte der schlafenden Prinzessin Aurora mit Auszügen aus Peter Tschaikowskys berühmter Ballettmusik zu Dornröschen sowie einer Auswahl seiner Romanzen, moderiert von der Schlagzeugerin und Musikvermittlerin Karin Meissl.
Die Konzerte am 15. und 16. Mai 2025 sind für Schulklassen (5 Euro pro Person) geöffnet. Die Anmeldung zur Gruppenbuchung für Schulklassen erfolgt über schulklassen@staatsoper-berlin.de oder +49 (0)30 – 20 35 44 66. Das Konzert am 17. Mai richtet sich in erster Linie an Familien. Im Rahmen von „Staatsoper für alle“ ist das Opernkinderorchester am 22. Juni 2025 in einem Open-Air-Konzert auf dem Bebelplatz erneut mit einem Auszug aus diesem Programm zu erleben.
Mit dem Opernkinderorchester ergänzen die Staatsoper Unter den Linden und die Staatskapelle Berlin das große Engagement der Musikschulen des Landes Berlin. Gegründet im Frühjahr 2018, ermöglicht das Opernkinderorchester seither jährlich ca. 90 Kindern im Alter von 7 bis 13 Jahren, den professionellen Betrieb eines traditionsreichen Opernhauses kennenzulernen und an den Herausforderungen des Orchesterspiels zu wachsen. Im Instrumentalunterricht in den Musikschulen erlernen die Kinder das Konzertprogramm und finden sich an mehreren Probenwochenenden im Monat zu Stimmgruppen- und Orchesterproben in den Räumlichkeiten der Staatsoper zusammen. Unterstützt werden sie dabei von Musikpädagog:innen aus den Musikschulen und von Mitgliedern der Staatskapelle. Unter der musikalischen Leitung von Giuseppe Mentuccia, der an der Staatsoper regelmäßig Opernvorstellungen dirigiert, werden alle Einzelstimmen zusammengeführt und der gemeinsame Orchesterklang geformt. In einem Zeitraum von neun Monaten erweitern die Kinder auf diese Weise ihre musikalischen Fertigkeiten und lernen, als Teil einer großen Gruppe ihre Verantwortung darin wahrzunehmen, um gemeinsam Musik entstehen zu lassen. Konzerte mit renommierten Künstler:innen im Großen Saal der Staatsoper Unter den Linden bilden den Höhepunkt der jährlichen Arbeit.
Mehr zum Opernkinderorchester erfahren Sie hier.
Das Opernkinderorchester ist eines von zahlreichen Education-Angeboten der Staatsoper. In diesem Jahr möchten wir das Licht auch auf das Kinderopernhaus Berlin werfen, das sein 15-jähriges Bestehen feiert und am Ende dieser Saison erneut mit Musiktheaterprojekten an der Staatsoper und in verschiedenen Berliner Bezirken zu erleben ist. Mehr zum Kinderopernhaus und dem Jubiläum erfahren Sie in dieser Pressemitteilung: Berliner Kinder gestalten Oper: Das Kinderopernhaus Berlin feiert Jubiläum!
Konzert Opernkinderorchester
Moderiertes Konzert mit Musik von Peter Tschaikowsky
15., 16. und 17. Mai 2025 um jeweils 11.30 Uhr | Staatsoper Unter den Linden
Zur Veranstaltungsseite gelangen Sie hier.
Konzert vom Opernkinderorchester im Rahmen von Staatsoper für alle
Sonntag, 22. Juni 2025 um 11.30 Uhr | Bebelplatz (Eintritt frei)
Zur Veranstaltungsseite gelangen Sie hier.
Anfragen für Pressekarten sind bitte mit Angabe des redaktionellen Auftrags und der voraussichtlichen Veröffentlichungsdaten zu richten an pressoffice@staatsoper-berlin.de.
Die Junge Staatsoper dankt ihrer Hauptpartnerin der Hilti Foundation und den Freunden und Förderern der Staatsoper Unter den Linden sowie ihren Partnern der Heinz und Heide Dürr Stiftung, der Karl Schlecht Stiftung und KPMG herzlich für ihre Unterstützung.