Kammerkonzert IX
Bach und die Brüder Graun
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatsoper-berlin.de%2Fdownloads-b%2Fde%2Fmedia%2F1059%2Fb40ad6e1c89d8c4ebf421442f65eff69%2FLAU_8682.jpg)
Eindrucksvoll ist sie, die »Ahnenreihe« jener Künstler, die in der Geschichte der Berliner Hof- und Staatsoper wie der Hof- und Staatskapelle prägende Rollen gespielt haben. Carl Heinrich Graun, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Friedrich Reichardt im 18. Jahrhundert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Giacomo Meyerbeer und Otto Nicolai im Jahrhundert darauf, Richard Strauss, Alban Berg, Paul Hindemith, Darius Milhaud, Otto Klemperer oder Paul Dessau sind nur einige Komponisten und Dirigenten, die bleibende Spuren hinterließen und von denen wichtige Uraufführungen realisiert wurden. Ihnen spüren Mitglieder der Staatskapelle Berlin in zehn Kammerkonzerten nach, im Rahmen einer Reihe mit dem bezeichnenden Titel »Unsere Ahnen«, immer montagabends im Apollo-Saal.
Termine
Besetzung
- Mezzosopran:
- Oboe:
- Fagott:
-
Horn:
László Gál
- Violine:
- Viola:
- Violoncello:
- Kontrabass:
-
Cembalo:
Christine Kessler
Johann Gottlieb Graun
OUVERTÜRE D-DUR WV AV:XI:7
KONZERT D-DUR FÜR OBOE D’AMORE; STREICHER UND B.C.
TRIO E-DUR FÜR OBOE D’AMORE, HORN UND FAGOTT
Johann Sebastian Bach
KANTATE »ICH HABE GENUG« BWV 82
Carl Heinrich Graun
OUVERTÜRE UND SINFONIA C-DUR
Georg Friedrich Händel
KANTATE »SPLENDA L'ALBA IN ORIENTE« HWV 166