Liederabend Internationales Opernstudio
Rund 40 Lieder hat Maurice Ravel im Laufe seines Lebens komponiert, von frühen Stücken aus den 1890er Jahren bis in die 1930er Jahre reichend. Der hoch individuelle Stil, den Ravel entwickelte und dem er über die gesamte Zeit seines Schaffens verpflichtet blieb, zeigt sich nicht nur in seiner Klavier-, Kammer- und Orchestermusik, sondern in nicht geringerem Maße auch in seinen Liedern, bei denen sich Ravel von verschiedensten musikalischen Quellen und Kulturen anregen ließ. Im Jahr seines 150. Geburtstags erklingt eine Auswahl aus dieser gewichtigen Werkgruppe, gesungen von Mitgliedern des Internationalen Opernstudios, mit Unterstützung von Musikerinnen der Orchesterakademie und dem Pianisten Markus Zugehör – inspirierte, poetische Musik eines der großen französischen Komponisten der Moderne.
Programm
Maurice Ravel
Cinq Mélodies Populaires Grecques
(Serafina Starke)
Don Quichotte à Dulcinée
(Irakli Pkhaladze)
Shéhérazade
für Gesang, Flöte und Klavier
(Sonja Herranen)
Pause
Histoires naturelles
(Sandra Laagus)
Kaddisch aus Deux mélodies hébraïques
für Violoncello und Klavier
Chansons Madécasses
für Gesang, Flöte, Violoncello und Klavier
(Jingjing Xu)
Besetzung
- Sopran:
- Mezzosopran:
- Bassbariton:
- Flöte:
- Violoncello:
- Klavier:
- Moderation: