Tagebuch eines Verschollenen | La Voix humaine
Leoš Janáček | Francis Poulenc
Liederzyklus für Tenor, Alt, drei Frauenstimmen und Klavier von Leoš Janáček || Tragédie lyrique in einem Akt von Francis Poulenc | Text von Jean Cocteau
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatsoper-berlin.de%2Fdownloads-b%2Fde%2Fmedia%2F564%2Fd3f5ead701dbc3569af6eb275d1a71e6%2FKopie%2520von%252020141027-_1230471%2520Vincent%2520StefanTagebuch%2520Humaine1Vincent%2520Stefan.jpg)
Im Herbst 2014 feierte ein Doppelabend in der Werkstatt Premiere, der nun dorthin zurückkehrt. In drei Vorstellungen sind Juliane Banse und Benedikt Kristjánsson die Protagonisten in Poulencs Monodram »La voix humaine« und Janáčeks Liedzyklus »Tagebuch eines Verschollenen«, die Regisseurin Isabel Ostermann miteinander koppelt. Zwei Geschichten vom Begegnen und Verlassenwerden, getränkt von Erinnerungen, die zum Ausdruck drängen. Ein intensiver Abend mit Musik aus dem früheren und mittleren 20. Jahrhundert.
Termine
Besetzung
- Musikalische Leitung & Klavier:
- Regie:
- Ausstattung:
- Sopran:
- Tenor:
-
Vokalterzett:
- Caroline Seibt,
- Lena Haselmann,
- Verena Allertz
Besetzung
- Musikalische Leitung & Klavier:
- Regie:
- Ausstattung:
- Sopran:
- Tenor:
-
Vokalterzett:
- Caroline Seibt,
- Lena Haselmann,
- Verena Allertz
Besetzung
- Musikalische Leitung & Klavier:
- Regie:
- Ausstattung:
- Sopran:
- Tenor:
-
Vokalterzett:
- Caroline Seibt,
- Lena Haselmann,
- Verena Allertz