Kornél Mundruczó, geboren in Ungarn, studierte an der Universität für Theater- und Filmkunst in Budapest und ist ein renommierter europäischer Film-, Theater- und Opernregisseur, dessen Inszenierungen auf den bedeutendsten Festivals und Bühnen der Welt gezeigt werden.
Seit 2003 debütieren seine Filme regelmäßig bei den Filmfestspielen in Cannes. »Johanna«, seine filmische Opernadaption der Geschichte von Jeanne d’Arc, lief 2005 in der Reihe »Un Certain Regard«. Dort wurde 2014 auch »Underdog« gezeigt, der den Hauptpreis dieser Sektion erhielt. Sein erster englischsprachiger Film, »Pieces of a Woman« (2020) mit Vanessa Kirby, Shia Labeouf und Ellen Burstyn, wurde zum Netflix-Hit. Seit 2003 arbeitet Kornél Mundruczó auch für die Bühne. In Ungarn gründete er 2009 zusammen mit der Theaterproduzentin Dóra Büki die unabhängige Theatergruppe »Proton Theater«. Ihre Arbeiten werden weltweit auf Festivals eingeladen, unter anderem nach Avignon, Wien, Seoul und Singapur. 2017 wurde ihr Stück »Imitation of Life« für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert.
Kornél Mundruczó führte bei zwei Produktionen der Vlaamse Opera Regie, 2014 bei »Herzog Blaubarts Burg/Winterreise«, 2016 bei »Die Sache Makropulos«. Letztere wurde in der Kategorie Neuinszenierung für die International Opera Awards 2017 nominiert.
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatsoper-berlin.de%2Fdownloads-b%2Fde%2Fmedia%2F36811%2F3d7f8123ec01f41db06c45390cd90575%2FIMG_3892_WEB.jpg)