Wozzeck
Besetzung
- Musikalische Leitung:
- Inszenierung:
- Wozzeck:
- Marie:
- Tambourmajor:
- Andres:
- Hauptmann:
Der österreichische Tenor Wolfgang Ablinger-Sperrhacke studierte an der Musikhochschule Wien. Nach Festengagements in Linz, Basel und am Staatstheater am Gärtnerplatz in München arbeitet er seit 1998 freischaffend. Eine künstlerische Heimat wurde ihm die Opéra national de Paris, wo er u. a. als Monostatos (Die Zauberflöte), Capito (Mathis der Maler) und Mime (Der Ring des Nibelungen) auftrat. Beim Glyndebourne Festival war er in über 130 Aufführungen zu erleben, u. a. als Podestà (La finta giardiniera), Knusperhexe (Hänsel und Gretel) und Arnalta (L’incoronazione di Poppea).
Weitere Engagements führten ihn als Hauptmann (Wozzeck) an das Teatro alla Scala di Milano und an das Opernhaus Zürich, als Herodes (Salome) an die Wiener Staatsoper, als Valzacchi (Der Rosenkavalier) an die Metropolitan Opera und als Iwan (Die Nase) ans Royal Ballet and Opera in London. Er sang zudem bei den Festspielen in Salzburg, Aix-en-Provence und Baden-Baden. Die Partie des Mime (Das Rheingold) gestaltete er u. a. in Mailand, Tokio und Dresden, Mime (Siegfried) in Toulouse, Madrid, Venedig, Toronto, Amsterdam und München.
In der vergangenen Saison übernahm er an der Bayerischen Staatsoper Premierenpartien wie Wenzel (Die verkaufte Braut), Franz I. (Karl V.) und Herodes. Wolfgang Ablinger-Sperrhacke arbeitete mit Regisseur:innen wie Robert Wilson, Krzysztof Warlikowski und La Fura dels Baus sowie mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Kirill Petrenko und Christian Thielemann. Zahlreiche DVD-Produktionen, u. a. Der Rosenkavalier, Hänsel und Gretel, L’incoronazione di Poppea und Falstaff, dokumentieren sein umfangreiches Repertoire.