Premieren-Abonnement A
ca. 20 % Ermäßigung
Ein Premieren-Abonnement gilt grundsätzlich für eine Spielzeit. Es verlängert sich jeweils um eine weitere Spielzeit, für die Sie rechtzeitig alle notwendigen Informationen erhalten.
Gruppe |
I
|
II
|
III
|
IV
|
V
|
Preis |
1.105 € |
840 € |
670 € |
505 € |
340 € |
Termine
-
Oper in zwölf Szenen und einem Epilog von Luca Francesconi
-
Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
-
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
-
Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
-
Oper in drei Akten von Leoš Janáček
-
Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
-
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Premieren-Abonnement B
ca. 20 % Ermäßigung
Ein Premieren-Abonnement gilt grundsätzlich für eine Spielzeit. Es verlängert sich jeweils um eine weitere Spielzeit, für die Sie rechtzeitig alle notwendigen Informationen erhalten.
Gruppe |
I
|
II
|
III
|
IV
|
V
|
Preis |
730 € |
610 € |
480 € |
370 € |
240 € |
Termine
-
Oper in zwölf Szenen und einem Epilog von Luca Francesconi
-
Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
-
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
-
Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
-
Oper in drei Akten von Leoš Janáček
-
Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
-
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Mittwoch
ca. 25 % Ermäßigung
Ein Wochentags-Abonnement gilt grundsätzlich für eine Spielzeit. Es verlängert sich jeweils um eine weitere Spielzeit, für die Sie rechtzeitig alle notwendigen Informationen erhalten.
Gruppe |
I
|
II
|
III
|
IV
|
V
|
Preis |
400 € |
345 € |
270 € |
225 € |
150 € |
Termine
-
Melodramma in vier Akten von Giuseppe Verdi
-
Azione teatrale per musica von Christoph Willibald Gluck
-
Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
-
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
-
Drama in einem Aufzug von Richard Strauss
-
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Donnerstag
ca. 25 % Ermäßigung
Ein Wochentags-Abonnement gilt grundsätzlich für eine Spielzeit. Es verlängert sich jeweils um eine weitere Spielzeit, für die Sie rechtzeitig alle notwendigen Informationen erhalten.
Gruppe |
I
|
II
|
III
|
IV
|
V
|
Preis |
415 € |
365 € |
280 € |
235 € |
155 € |
Termine
-
Opéra in drei Akten von Georges Bizet
-
Oper in zwei Aufzügen von Ludwig van Beethoven
-
Komödie für Musik in drei Aufzügen von Richard Strauss
-
Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini
-
Oper in drei Akten von Alban Berg
-
Romantische Oper in drei Akten von Carl Maria von Weber
Freitag
ca. 30 % Ermäßigung
Ein Wochentags-Abonnement gilt grundsätzlich für eine Spielzeit. Es verlängert sich jeweils um eine weitere Spielzeit, für die Sie rechtzeitig alle notwendigen Informationen erhalten.
Gruppe |
I
|
II
|
III
|
IV
|
V
|
Preis |
435 € |
355 € |
275 € |
230 € |
150 € |
Termine
-
Oper in einem Prolog und zwei Akten von Benjamin Britten
-
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
-
Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
-
Oper in drei Akten von Leoš Janáček
-
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
-
Oper in drei Akten von Alban Berg
Samstag
ca. 30 % Ermäßigung
Ein Wochentags-Abonnement gilt grundsätzlich für eine Spielzeit. Es verlängert sich jeweils um eine weitere Spielzeit, für die Sie rechtzeitig alle notwendigen Informationen erhalten.
Gruppe |
I
|
II
|
III
|
IV
|
V
|
Preis |
435 € |
355 € |
275 € |
230 € |
150 € |
Termine
-
Opéra in drei Akten von Georges Bizet
-
Oper in zwei Aufzügen von Ludwig van Beethoven
-
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
-
Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini
-
Drama in einem Aufzug von Richard Strauss
-
Oper in sieben Bildern von Jörg Widmann
Sonntag
ca. 20 % Ermäßigung
Ein Wochentags-Abonnement gilt grundsätzlich für eine Spielzeit. Es verlängert sich jeweils um eine weitere Spielzeit, für die Sie rechtzeitig alle notwendigen Informationen erhalten.
Gruppe |
I
|
II
|
III
|
IV
|
V
|
Preis |
430 € |
380 € |
290 € |
245 € |
155 € |
Termine
-
Oper in einem Prolog und zwei Akten von Benjamin Britten
-
Oper in drei Akten von Richard Strauss
-
Komödie für Musik in drei Aufzügen von Richard Strauss
-
Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini
-
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
-
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Staatskapelle Berlin in der Staatsoper Unter den Linden
Ein Konzert-Abonnement gilt grundsätzlich für eine Spielzeit. Es verlängert sich jeweils um eine weitere Spielzeit, für die Sie rechtzeitig alle notwendigen Informationen erhalten.
Da die Anzahl unserer Konzertabonnements aufgrund der geltenden Abstandsregeln die Anzahl der verfügbaren Plätze übersteigt, erhalten Konzertabonnentinnen und -abonnenten für das Abonnement-konzert I am 26. und 27. September ein Vorkaufsrecht ab dem 15. August. Karten erhalten Sie direkt über den Kartenservice telefonisch oder per Mail.
DIRIGENTEN: Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Antonio Pappano, Claudius Popp, François-Xavier Roth
SOLISTINNEN UND SOLISTEN: Martha Argerich, Anne-Sophie Mutter, Alexandre Kantorow, Antonio Pappano, Maurizio Pollini
Gruppe |
I
|
II
|
III
|
IV
|
V
|
Preis |
420 € |
350 € |
310 € |
255 € |
165 € |
Termine
Staatskapelle Berlin in der Philharmonie
Ein Konzert-Abonnement gilt grundsätzlich für eine Spielzeit. Es verlängert sich jeweils um eine weitere Spielzeit, für die Sie rechtzeitig alle notwendigen Informationen erhalten.
Da die Anzahl unserer Konzertabonnements aufgrund der geltenden Abstandsregeln die Anzahl der verfügbaren Plätze übersteigt, erhalten Konzertabonnentinnen und -abonnenten für das Abonnement-konzert I am 26. und 27. September ein Vorkaufsrecht ab dem 15. August. Karten erhalten Sie direkt über den Kartenservice telefonisch oder per Mail.
DIRIGENTEN: Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Antonio Pappano, Claudius Popp, François-Xavier Roth
SOLISTINNEN UND SOLISTEN: Martha Argerich, Anne-Sophie Mutter, Alexandre Kantorow, Antonio Pappano, Maurizio Pollini
Gruppe |
I
|
II
|
III
|
IV
|
V
|
Preis |
420 € |
350 € |
310 € |
255 € |
165 € |
Termine
Eröffnungs-Zyklus
ca. 10 % Rabatt
Fr 26. 3. 2021 Wiener Philharmoniker
Sa 27. 3. 2021 Le nozze di Figaro
So 28. 3. 2021 Parsifal
Für die Festtage 2021 bieten wir Ihnen fünf verschiedene Zyklen mit drei bis fünf festen Terminen. Bei der Buchung sparen Sie 10 bis 20% gegenüber dem regulären Kartenpreis. Sie können für die einzelnen Veranstaltungen wählen, in welcher Preisgruppe Sie gerne Karten buchen wollen. Bitte geben Sie Ihre Platzierungswünsche unter »Bemerkungen« im Formular an.
Der Mozart-Da-Ponte-Zyklus, der ursprünglich 2020 mit »Così fan tutte« beginnen sollte, startet nun bei den FESTTAGEN 2021 mit der Premiere von »Le nozze di Figaro« (Premiere: 27. März), in der Regie von Vincent Huguet und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim. Darüber hinaus wird Daniel Barenboim die Wiederaufnahme von Wagners »Parsifal« in der Regie von Dmitri Tcherniakov musikalisch leiten und das Konzert der Wiener Philharmoniker dirigieren.
Termine
-
-
Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
-
Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner
Oster-Zyklus
ca. 10 % Rabatt
Fr 2. 4. 2021 Parsifal
Sa 3. 4. 2021 Duo-Recital
So. 4. 4. 2021 Le nozze di Figaro
Für die Festtage 2021 bieten wir Ihnen fünf verschiedene Zyklen mit drei bis fünf festen Terminen. Bei der Buchung sparen Sie 10 bis 20% gegenüber dem regulären Kartenpreis. Sie können für die einzelnen Veranstaltungen wählen, in welcher Preisgruppe Sie gerne Karten buchen wollen. Bitte geben Sie Ihre Platzierungswünsche unter »Bemerkungen« im Formular an.
Der Mozart-Da-Ponte-Zyklus, der ursprünglich 2020 mit »Così fan tutte« beginnen sollte, startet nun bei den FESTTAGEN 2021 mit der Premiere von »Le nozze di Figaro« (Premiere: 27. März), in der Regie von Vincent Huguet und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim. Darüber hinaus wird Daniel Barenboim die Wiederaufnahme von Wagners »Parsifal« in der Regie von Dmitri Tcherniakov musikalisch leiten sowie beim Duo-Recital an der Seite von Martha Argerich als Pianist in Erscheinung treten.
Termine
-
Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner
-
-
Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Berlin-Zyklus
ca. 10 % Rabatt
So 28. 3. 2021 Parsifal
Mi 31. 3. 2021 Konzert Staatskapelle Berlin
Do 1. 4. 2021 Le nozze di Figaro
Für die Festtage 2021 bieten wir Ihnen fünf verschiedene Zyklen mit drei bis fünf festen Terminen. Bei der Buchung sparen Sie 10 bis 20% gegenüber dem regulären Kartenpreis. Sie können für die einzelnen Veranstaltungen wählen, in welcher Preisgruppe Sie gerne Karten buchen wollen. Bitte geben Sie Ihre Platzierungswünsche unter »Bemerkungen« im Formular an.
Der Mozart-Da-Ponte-Zyklus, der ursprünglich 2020 mit »Così fan tutte« beginnen sollte, startet nun bei den FESTTAGEN 2021 mit der Premiere von »Le nozze di Figaro« (Premiere: 27. März), in der Regie von Vincent Huguet und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim. Darüber hinaus wird Daniel Barenboim die Wiederaufnahme von Wagners »Parsifal« in der Regie von Dmitri Tcherniakov musikalisch leiten und das Konzert der Staatskapelle Berlin dirigieren.
Termine
-
Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner
-
-
Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert-Zyklus
ca. 10 % Rabatt
Fr 26. 3. 2021 Wiener Philharmoniker
Mi 31. 3. 2021 Staatskapelle Berlin
Sa 3. 4. 2021 Duo-Recital
Für die Festtage 2021 bieten wir Ihnen fünf verschiedene Zyklen mit drei bis fünf festen Terminen. Bei der Buchung sparen Sie 10 bis 20% gegenüber dem regulären Kartenpreis. Sie können für die einzelnen Veranstaltungen wählen, in welcher Preisgruppe Sie gerne Karten buchen wollen. Bitte geben Sie Ihre Platzierungswünsche unter »Bemerkungen« im Formular an.
Daniel Barenboim wird bei den FESTTAGE-Konzerten als Dirigent der Wiener Philharmoniker und der Staatskapelle Berlin in Erscheinung treten sowie in der Doppelfunktion als Dirigent und Pianist bei Mozarts Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365 sowie als Solist bei einem Duo-Recital, beides gemeinsam mit Martha Argerich.
Termine
Festtage XXL-Zyklus
ca. 20 % Rabatt
Fr 26. 3. 2021 Wiener Philharmoniker
Mi 31. 3. 2021 Staatskapelle Berlin
Sa 3. 4. 2021 Duo-Recital
So 4. 4. 2021 Le nozze di Figaro
Mo 5. 4. 2021 Parsifal
Für die Festtage 2021 bieten wir Ihnen fünf verschiedene Zyklen mit drei bis fünf festen Terminen. Bei der Buchung sparen Sie 10 bis 20% gegenüber dem regulären Kartenpreis. Sie können für die einzelnen Veranstaltungen wählen, in welcher Preisgruppe Sie gerne Karten buchen wollen. Bitte geben Sie Ihre Platzierungswünsche unter »Bemerkungen« im Formular an.
Der Mozart-Da-Ponte-Zyklus, der ursprünglich 2020 mit »Così fan tutte« beginnen sollte, startet nun bei den FESTTAGEN 2021 mit der Premiere von »Le nozze di Figaro« (Premiere: 27. März), in der Regie von Vincent Huguet und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim. Darüber hinaus wird Daniel Barenboim die Wiederaufnahme von Wagners »Parsifal« in der Regie von Dmitri Tcherniakov musikalisch leiten sowie bei den FESTTAGE-Konzerten in Erscheinung treten: als Dirigent der Wiener Philharmoniker und der Staatskapelle Berlin sowie in der Doppelfunktion als Dirigent und Pianist bei Mozarts Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365 sowie als Solist bei einem Duo-Recital, beides gemeinsam mit Martha Argerich.
Termine
-
-
-
-
Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
-
Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner
UMFANG DES ABONNEMENTS UND ZAHLUNG
ACHTUNG: FEST-ABONNEMENTS PAUSIEREN IN DER SPIELZEIT 2020/21!
Da die Wiederaufnahme des regulären Spielbetriebs noch nicht mit absoluter Sicherheit planbar ist, werden unsere Festabonnements (Premieren-, Konzert- und Wochentags-Abonnements) in der kommenden Spielzeit pausiert. Das heißt: Wir bieten Ihnen bei allen regulär stattfindenden Veranstaltungen Ihres Abonnements eine Option auf einen Platz zum vergünstigten Abo-Preis an und werden Sie über geplante sowie stattfindende Veranstaltungen informieren. Ihr Abonnement verlängert sich dann automatisch um eine weitere Spielzeit, es sei denn, es wird zum 1. Mai 2021 schriftlich gekündigt.
Themen-Abonnements werden in der Spielzeit 2020/21 nicht angeboten.
Ein Fest-Abonnement (Premieren-Abonnement A, Premieren-Abonnement B, Wochentags-Abonnement, Konzert-Abonnement) gilt grundsätzlich für eine Spielzeit. Es verlängert sich jeweils um eine weitere Spielzeit, für die Sie rechtzeitig alle notwendigen Informationen erhalten. Wenn Sie Ihr Abonnement nicht weiterführen möchten, kündigen Sie dieses bitte schriftlich.
Als Opern- oder Konzertabonnent haben Sie die Möglichkeit, zu Ihrem Abonnement bis zu zwei Tickets pro Opernvorstellung oder Konzert mit einer Ermäßigung von 10 % in den Kategorien A-E sowie J-L zu erwerben. Dieses Angebot ist nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen.
Für die folgende Saison erhalten Abonnenten rechtzeitig alle notwendigen Informationen. Der Abonnementpreis wird von der Preisgruppe des gewünschten Platzes bestimmt. Im Abonnementpreis sind die Bearbeitungsgebühren bei Zahlung per Bankeinzug (inkl. Versandkosten) sowie die Garderobengebühr enthalten.
Die Bezahlung von Abonnements per Kreditkarte in einer Rate ist möglich.
Die Staatsoper behält sich vor, die Anzahl der Veranstaltungen in den einzelnen Abonnements sowie die Abonnementbedingungen und die Preise für die jeweils kommende Saison zu ändern. Derartige Änderungen werden rechtzeitig vor dem Vorverkaufsstart mitgeteilt.
BANKEINZUG
Mit SEPA-Lastschrift können Sie Ihr Fest-Abonnement auch in zwei Raten am 10. Juni und 10. September 2020 zahlen. Ihre Abonnementkarten sowie die AboCard werden Ihnen bis spätestens zwei Wochen vor der ersten Abonnementveranstaltung kostenfrei zugesandt.
Alle genannten Bedingungen inklusive der Möglichkeit, per SEPA-Lastschrift zu bezahlen, gelten nur für Fest-Abonnements.
ÜBERWEISUNG
Auf Ihrer schriftlichen Abonnementbestätigung wird Ihnen ein Fälligkeitsdatum der Bezahlung mitgeteilt. Bestellte Abonnements bleiben bis zu diesem Fälligkeitsdatum reserviert. Kann nach dem Fälligkeitsdatum kein Zahlungseingang verbucht werden, wird das Abonnement zum Weiterverkauf freigegeben.
VERSAND DER KARTEN
Ihre Abonnementkarten werden Ihnen bis spätestens zwei Wochen vor der ersten Abonnementveranstaltung kostenfrei zugesandt.
PROGRAMMÄNDERUNGEN UND UMBESETZUNGEN
Programmänderungen und Umbesetzungen bleiben vorbehalten und begründen weder den Austritt aus dem Abonnement noch den Anspruch auf Rücknahme oder Umtausch von Abonnementkarten. Dies gilt auch für den Fall der Verlegung einer Abonnementveranstaltung. Die Staatsoper Unter den Linden behält sich vor, bei Bedarf die Bestuhlung zu erweitern bzw. zu ändern.
UMTAUSCHRECHT
Sollten Sie verhindert sein, können Sie Ihre Abonnementkarte einmal pro Saison bis spätestens eine Woche vor dem Vorstellungstermin zurückgeben. Der anteilige Wert der Abonnementkarte ist beim nächsten Kauf einer Eintrittskarte anrechenbar. Sie erhalten einen virtuellen Wertgutschein im anteiligen Wert des Abo-Preises, der Ihrem persönlichen Kundenkonto gutgeschrieben wird. Den Gutscheinbetrag können Sie beim Kauf einer Eintrittskarte in derselben Preiskategorie wie Ihr Abonnement anrechnen lassen. Eine Barauszahlung des virtuellen Wertgutscheins ist nicht möglich. Der Wertgutschein ist bis zum Ende der jeweiligen Spielzeit gültig. Für nicht besuchte Abo-Veranstaltungen oder verfallene Wertgutscheine gibt es keinen Ersatz.
ADRESSÄNDERUNGEN
Änderungen des Namens, der Anschrift und ggf. der Bankverbindung bitten wir dem Abonnementbüro schriftlich mitzuteilen. Nur so können wir Ihnen auch künftig alle relevanten Informationen rechtzeitig zukommen lassen.
WIR BERATEN SIE GERN!
Abonnementservice
Di - Fr 11 - 15 Uhr
T +49 (0)30 20 – 35 45 54
F +49 (0)30 20 – 35 44 83
abo@staatsoper-berlin.de