Vorschau
Gounods Roméo et Juliette
Sie sind das berühmteste Liebespaar der Welt: Wie ein Mythos ziehen sich Romeo und Julia aus Shakespeares gleichnamigem Drama seit dessen Uraufführung im Jahr 1597 durch die Weltliteratur. Unter den zahlreichen Vertonungen des Stoffes zählt Charles Gounods Roméo et Juliette zu den meistgespielten. Die Regisseurin Mariame Clément legt in ihrer Inszenierung den Fokus auf die Jugend der Titelfiguren.
bis 21. Juni
Premiere von Cassandra
Die antike Seherin und die populäre Forscherin überblenden der Komponist Bernard Foccroulle und Librettist Matthew Jocelyn in ihrer Oper, die 2023 in Brüssel uraufgeführt wurde. Aufwühlend und berührend erzählt die Musik diese geschickt ineinander verzahnte Handlung. In Marie-Eve Signeyroles filmischer Inszenierung ist diese hochaktuelle Oper zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum zu erleben.
bis 11. Juli
Abonnementkonzert VIII
Der Generalmusikdirektor Christian Thielemann beschließt die Konzertsaison 2024/25 der Staatskapelle Berlin mit einem breiten Programm. Dabei werden die Symphonischen Dichtungen Nr. 1 & 2 sowie ausgewählte Orchesterlieder von Richard Strauss zu hören sein. Beide Komponisten werden auch in den nächsten Jahr Teil des symphonischen Programms der Staatskapelle Berlin sein.
am 5 & 6 Juli
Verdis La Traviata
Als letztes Werk der sogenannten „Trilogia populare“ ist die 1853 uraufgeführte und 1860 erstmals im Haus Unter den Linden gezeigte Traviata nach anfänglicher Skepsis rasch zu einer Erfolgsoper im internationalen Maßstab geworden. Die Inszenierung von Dieter Dorn lässt Violetta als eine Frau erscheinen, die von Anfang an eine Todgeweihte ist, sich aber gegen ihr Schicksal auflehnt. Am Ende ist sie einfach verschwunden, wie ins Nichts aufgelöst.
bis 23. Juli
Die Schweigsame Frau - von Richard Strauss
Diese wahrhaft „komische Oper“ ist die letzte Premiere der Spielzeit und gleichzeitig die erste Neuproduktion für Christian Thielemann als Generalmusikdirektors der Staatsoper Unter den Linden. Auch Regisseur Jan Philipp Gloger gibt mit dieser fantastischen Strauss-Oper sein Hausdebüt.
Premiere am 19. Juli