Vorschau
Wagners Der fliegende Holländer
Aus romantischem Geist heraus hat der junge Richard Wagner die alte Sage vom Fliegenden Holländer zu einer Oper geformt, mit kühnen Klängen und einer schier unbändigen Wucht. Die Inszenierung von Philipp Stölzl zeigt Wagners Werk als farbige Piratengeschichte wie als phantastisch-abenteuerliche Seelenreise, mit so einigen überraschenden Wendungen.
bis 16. Mai
Il trovatore - ein lyrisches Drama
Giuseppe Verdi schuf mit dieser Oper ein Werk voll hinreißender Belcanto-Nummern und elaboriert-dramatischem Orchesterpart, die wahre Begeisterungsstürme auslösten. Die von die von Gräueltaten, Rachegelüsten, Wahn, Eifersucht, Liebe, Verzweiflung und Hass geprägten Szenen boten Verdi Anlass zur Komposition äußerst ausdrucksstarker Melodien, emotionsgeladener Arien und effektvoller Chöre.
bis 28. Mai
Abonnementkonzert VII
Der tschechische Dirigent Petr Popelka ist am 19. und 20. Mai 2025 mit der Staatskapelle Berlin zu einem facettenreichen und in mehrfacher Hinsicht „romantischen“ Programm im Abonnementkonzert VII zu erleben. Es erklingen Anton Weberns Tondichtung Im Sommerwind, Antonín Dvořáks 6. Sinfonie und das Klavierkonzert in d-Moll KV 466 von Wolfgang Amadeus Mozart. Den Solopart übernimmt der gefeierte und vielfach ausgezeichnete Pianist Emanuel Ax.
am 19. & 20. Mai
Gounods Roméo et Juliette
Sie sind das berühmteste Liebespaar der Welt: Wie ein Mythos ziehen sich Romeo und Julia aus Shakespeares gleichnamigem Drama seit dessen Uraufführung im Jahr 1597 durch die Weltliteratur. Unter den zahlreichen Vertonungen des Stoffes zählt Charles Gounods Roméo et Juliette zu den meistgespielten. Die Regisseurin Mariame Clément legt in ihrer Inszenierung den Fokus auf die Jugend der Titelfiguren.
bis 21. Juni
Sasha Waltz‘ Inszenierung von Sacre
Ein Abend in drei Teilen mit Musik dreier Komponisten, die zu den erklärten Avantgardekünstlern ihrer Zeit gehörten: Hector Berlioz, Claude Debussy und Igor Strawinsky. Genau ein Jahrhundert nach der Uraufführung erstmals gezeigt, überzeugt Sasha Waltz‘ Choreographie von Strawinskys Ausnahmewerk durch eine elementare Wirkung und elementare tänzerische Expressivität.
bis 15. Juni
Premiere von Cassandra
Die antike Seherin und die populäre Forscherin überblenden der Komponist Bernard Foccroulle und Librettist Matthew Jocelyn in ihrer Oper, die 2023 in Brüssel uraufgeführt wurde. Aufwühlend und berührend erzählt die Musik diese geschickt ineinander verzahnte Handlung. In Marie-Eve Signeyroles filmischer Inszenierung ist diese hochaktuelle Oper zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum zu erleben.
bis 11. Juli
Premieren
Bilder: Flaka Haliti, I See a Face. Do You See a Face., 2014
Konzerte
Abonnementkonzerte
Staatskapelle Berlin
Mit: Susanna Mälkki, Wiebke Lehmkuhl, Eric Cutler & Verneri Pohjola, Christian Thielemann & Igor Levit, Daniel Barenboim, Thomas Guggeis, Julia Kleiter & Simon Keenlyside, Paavo Järvi & María Dueñas, Petr Popelka & Emanuel Ax, Christian Thielemann & Erin Morley
mehr erfahren
Öffentliche Generalprobe für alle U30
Zum Abonnementkonzert II unter der Leitung des neuen
Generalmusikdirektors Christian Thielemann
Für Menschen unter 30 Jahren
5. Oktober 2024, 19.00 Großer Saal
Konzerte zum Jahreswechsel
Mit: Christian Thielemann und der Staatskapelle Berlin
31. Dezember 2024, 17.00 Großer Saal
1. Januar 2025, 16.00 Philharmonie
Liederabende im Großen Saal
Mit: Sonya Yoncheva, Camilla Nylund, Joyce DiDonato und Elīna Garanča
Festtage 2025
vom 11. bis 21. April
Liederabend Joyce DiDonato
Franz Schubert: Winterreise D 911
Klavier: Maxim Emelyanychev
11. April 2025, 19.30 Großer Saal
Parsifal
Musik von Richard Wagner
Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Inszenierung: Dmitri Tcherniakov
Mit: Andreas Schager, Elīna Garanča, René Pape u.a.
Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin
12. 15. 18. 20. April 2025
Großer Saal
Norma
Musik von Vincenzo Bellini
Musikalische Leitung: Francesco Lanzillotta
Inszenierung: Vasily Barkhatov
Mit: Rachel Willis-Sørensen, Dmitry Korchak, Elmina Hasan u.a.
Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin
Premiere am 13. April 2025
16. 21. 26. 29. April 2025
Großer Saal
Festtage-Konzert Staatskapelle Berlin
Werke von Alban Berg, Pierre Boulez und Gustav Mahler
Dirigentin: Simone Young
Violine: Anne-Sophie Mutter
Sopran: Jeanine De Bique
19. April 2025, 20.00 Philharmonie