Schulklassen können für reguläre Opernvorstellungen der Staatsoper Tickets zum Sonderpreis von 10 €, bei Konzerten für 8 € pro Person buchen.
Beratung und Anmeldung unter
T +49 (0)30 – 20 35 44 66
E-MAIL schulklassen@staatsoper-berlin.de
Oktober – 2023
-
Kinderkonzert I
Für Kinder von 3 bis 5 Jahrenausverkauft
November – 2023
-
Vorstellung für Schulklassen (8€/Person) Buchungen über den Kartenservice.
-
Theseus' Reise in die Unterwelt
eine mobile KinderoperANMELDUNG
MOBILE SCHULVORSTELLUNG
-
Theseus' Reise in die Unterwelt
eine mobile KinderoperAUSVERKAUFT
MOBILE SCHULVORSTELLUNG
-
Theseus' Reise in die Unterwelt
eine mobile KinderoperANMELDUNG
MOBILE SCHULVORSTELLUNG
-
Kinderkonzert II
Für Kinder von 6 bis 9 Jahrenausverkauft
-
Kinderkonzert II
Für Kinder von 6 bis 9 Jahren -
Kinderkonzert II
Für Kinder von 6 bis 9 Jahren
-
Theseus' Reise in die Unterwelt
eine mobile KinderoperVorstellung für Schulklassen (5€/Person) Buchungen über den Kartenservice.
-
Theseus' Reise in die Unterwelt
eine mobile KinderoperVorstellung für Schulklassen (5€/Person) Buchungen über den Kartenservice.
Januar – 2024
-
Kinderkonzert IV
Für Kinder von 3 bis 5 Jahrenausverkauft
April – 2024
-
Sonderpreis für Schulklassen 5€/Person
Juni – 2024
-
Kinderkonzert VII
Für Kinder von 3 bis 5 Jahrenausverkauft
An ausgewählten Terminen können Schulklassen die Generalproben der Staatskapelle Berlin zu einem Abonnementkonzert besuchen. Im Großen Saal erleben sie die Probenarbeit der Musiker:innen in Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten und Solist:innen. Zu hören ist eine Auswahl aus dem jeweiligen Programm der Abonnementkonzerte.
ANMELDUNG UNTER:
T + 49 (0)30 – 20 35 46 97
E-Mail operleben@staatsoper-berlin.de
oder:
+49 (0) 30 - 203 54 466
E-MAIL schulklassen@staatsoper-berlin.de
März – 2024
-
Generalprobe Abonnementkonzert V
Manfred Honeck, Lang Lang
Juni – 2024
-
Generalprobe Abonnementkonzert VIII
Simon Rattle
Die mobile Kinderopernproduktion »THESEUS' REISE IN DIE UNTERWELT« der Staatsoper Berlin bietet die Möglichkeit, eine Oper in der eigenen Schule zu erleben.
Bei Interesse können Sie sich mit folgendem Formular bewerben:
/https%3A%2F%2Fwww.staatsoper-berlin.de%2Fdownloads-b%2Fde%2Fmedia%2F26009%2F8eddcb78673c3144686f14f2f01cfbe2%2FWorkshops%2520%2528c%2529%2520Eike%2520Walkenhorst.jpg)
Schulklassen erarbeiten in Vorbereitung auf den Vorstellungsbesuch spielerisch den Inhalt eines Werkes. Innerhalb von vier Stunden erleben Schüler:innen Opernfiguren hautnah, indem sie eigene Interpretationen finden und sich darüber den Themen und der Musik des Werkes nähern. Nur in Kombination mit einem Vorstellungsbesuch buchbar.
Tickets für Schüler:innen zum Preis von 10 € für Opernaufführungen im Großen Saal bzw. 5 € für »Schneewittchen« sind nach Verfügbarkeit erhältlich.
ANMELDUNG UNTER
T +49 (0)30-20 35 46 97
E-MAIL operleben@staatsoper-berlin.de
AIDA ab 8. Klasse | DIE ZAUBERFLÖTE (SHARON) ab 6. Klasse |
CHOWANSCHTSCHINA | DON GIOVANNI |
DER ROSENKAVALIER | FIDELIO ab 9. Klasse |
DON CARLO ab 10. Klasse | ELEKTRA ab 11. Klasse |
IDOMENEO ab 11. Klasse | IL BARBIERE DI SIVIGLIA |
JENŮFA ab 10. Klasse | LA BOHÈME ab 8. Klasse |
LA TRAVIATA ab 9. Klasse | LA FANCIULLA DEL WEST |
LOHENGRIN ab 11. Klasse | LE NOZZE DI FIGARO |
MACBETH | MADAMA BUTTERFLY |
MELANCHOLIE DES WIDERSTANDS ab 10. Klasse | LES PÊCHEURS DE PERLES ab 8. Klasse |
RIGOLETTO ab 8. Klasse | RUSALKA ab 8. Klasse |
SLEEPLESS | TOSCA ab 8. Klasse |
TURANDOT ab 8. Klasse |
Bei einer Bühnenprobe mit Orchester kann der Probenalltag im Opernhaus hautnah miterlebt werden. Vom ersten Rang aus verfolgen Schulklassen, wie Sänger:innen gemeinsam mit dem Orchester die Repertoirestücke des Spielplans einstudieren – inklusive Probenkostümen, Arbeitslicht, Unterbrechungen, Anweisungen des Dirigenten und Zurufen vom Inspizientenpult.
Einführung jeweils 30 Minuten vor Probenbeginn
1 € pro Person
ANMELDUNG UNTER:
T + 49 (0)30 – 20 35 46 97
E-Mail operleben@staatsoper-berlin.de
DON CARLO | MACBETH 12. September 2023 vormittags |
IDOMENEO 12. Oktober 2023 vormittags | DER ROSENKAVALIER 13. Dezember 2023 nachmittags |
IL BARBIERE DI SIVIGLIA 31. Januar 2024 vormittags | LE NOZZE DI FIGARO 21. Februar 2024 vormittags |
TOSCA 27. Februar 2024 vormittags | LOHENGRIN 10. April 2024 vormittags |
MADAMA BUTTERFLY 30. April 2024 vormittags | LA FANCIULLA DEL WEST 19. Juni 2024 nachmittags |
TURANDOT 3. Juli 2024 vormittags |
/https%3A%2F%2Fwww.staatsoper-berlin.de%2Fdownloads-b%2Fde%2Fmedia%2F26013%2F299a5c2cc118eade50adfd0f9db5b18e%2FSta_Kap_NY_250117_reh_005%2520%2528c%2529%2520Monika%2520Rittershaus.jpg)
»Piano pianissimo«: Wie leise ist das eigentlich, wenn 80 Instrumente gleichzeitig erklingen? Bei den Probenbesuchen inklusive eines Workshops und eines Gesprächs mit einem Mitglied der Staatskapelle erhalten Schulklassen einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Orchesters und beobachten weltbekannte Dirigenten bei einer Probe mit der Staatskapelle Berlin.
Abonnementkonzert I | 05.09.2023 |
»Sleepless« | 18.10.2023 |
Abonnementkonzert IV | 12.01.2024 |
»Rusalka« | 22.01.2024 |
Abonnementkonzert VI | 12.04.2024 |
Abonnementkonzert VII | 16.05.2024 |
Die Termine finden unter Vorbehalt statt.
Beginn jeweils um 08.30 Uhr
1 € pro Person
ANMELDUNG UNTER:
T + 49 (0)30 – 20 35 46 97
E-Mail operleben@staatsoper-berlin.de
Bei ausgewählten Endproben können Lehrer:innen sich vorab ein Bild von einer Inszenierung machen, neue Methoden kennenlernen und spannende Hintergrundinformationen zur Produktion erhalten.
Die Termine werden über den Newsletter für Schulen und Musikschulen kommuniziert.
Anmeldung unter Newsletter | Staatsoper Berlin (staatsoper-berlin.de)
In Kombination mit einem Vorstellungs- oder Probenbesuch können Schulklassen herausragende Solist:innen der Staatsoper hautnah im Klassenzimmer erleben! Die Staatsoper Unter den Linden kooperiert mit dem Musikvermittlungsprojekt »Rhapsody goes Opera«. Ensemblemitglieder sowie Gastkünstler:innen der Staatskapelle Berlin besuchen Schulen und präsentieren dort Stücke aus ihrem Repertoire, erzählen von ihrem Alltag und musizieren gemeinsam mit den Schüler:innen.
ANMELDUNG UND KONTAKT
Junge Staatsoper
T + 49 (0)30 – 20 35 46 97
operleben@staatsoper-berlin.de
»TUSCH Berlin« fördert dreijährige Partnerschaften zwischen Schulen und Theatern, regt Begegnung und Austausch an und unterstützt dies mit zahlreichen Angeboten. Auch die Staatsoper Unter den Linden ist seit vielen Jahren Teil des Kooperationsnetzwerks – und freut sich auf das zweite Jahr der Zusammenarbeit mit der Kopernikus-Oberschule Steglitz.
Ob Opernhäuser, Jugendeinrichtungen, Gesangspädagoginnen und -pädagogen oder Orchestermusikerinnen und -musiker – das Interesse am Thema „Musiktheater“ ist groß, aber wie es sich an nachwachsende Zielgruppen vermitteln lässt, darüber herrscht vielerorts noch Unklarheit. Ziel der zweijährigen Ausbildung ist es, Studierende zur pädagogisch und künstlerisch kompetenten Vermittlung von Oper, Operette und Musical in unterschiedlichen Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen an verschiedene Zielgruppen zu befähigen.
Voraussetzung für die Zulassung ist der Abschluss an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung in den musisch-künstlerischen, musikpädagogischen oder musikwissenschaftlichen Fächern. Der Lehrgang wird berufsbegleitend mit vier Wochenendmodulen im Semester angeboten und mit dem Titel „Akademischer Experte / Akademische Expertin für Musiktheatervermittlung“ abgeschlossen.
In Zusammenarbeit mit der Universität Mozarteum Salzburg, der Komischen Oper Berlin und dem Institut für Szenische Interpretation von Musik + Theater (ISIM)
Der nächste Jahrgang startet im Mai 2023.
Im Musikkindergarten Berlin, 2005 von Daniel Barenboim gemeinsam mit Mitgliedern der Staatskapelle initiiert, wird Musik als selbstverständlicher Teil frühkindlicher Erziehung begriffen, als Teil der unmittelbaren Lebenswelt der Ein- bis Sechsjährigen. »Bildung durch Musik«, das Credo Daniel Barenboims, wird hier jeden Tag neu gelebt.