Preußens Hofmusik I
Die Brüder Carl Heinrich und Johann Gottlieb Graun haben als Kapellmeister und Konzertmeister der Berliner Hofkapelle ein wesentliches Kapitel der Geschichte dieses Ensembles mitgeschrieben. Bereits zur Kronprinzenzeit von König Friedrich II. in den 1730er Jahren engagiert, wirkten sie als Virtuosen wie als Komponisten über Jahrzehnte hinweg im Orchester und am neu errichteten Opernhaus Unter den Linden. Preußens Hofmusik erinnert im 450. Jahr des Bestehens der Staatskapelle Berlin an diese beiden zentralen Gestalten der Berliner Musik zwischen Barock und Frühklassik. Im Mittelpunkt steht das »Te Deum«, eine Festkomposition des Hofkapell- und Opernmeisters Carl Heinrich Graun von 1757.
Programm
Carl Heinrich Graun
»HISTOIRE DE PYGMALION«
(Ausschnitte aus der Ballettmusik)
Johann Gottlieb Graun
OUVERTÜRE D-DUR
Carl Heinrich Graun
TE DEUM
für Solisten, Chor und Instrumente
Besetzung
- Sopran:
- Alt:
- Tenor:
- Bariton:
- Bass: