Stephan Rügamer

Stephan Rügamer studierte Schulmusik in Würzburg und Gesang an der Musikhochschule Lübeck und sang 1996-1998 am Theater Lübeck. ​1999 wurde er von Daniel Barenboim an die Staatsoper Unter den Linden Berlin verpflichtet, der er seitdem als Ensemblemitglied angehört und Partien wie David (Die Meistersinger), Loge und Mime (Das Rheingold, Siegfried), Tamino (Die Zauberflöte), Erik (Der fliegende Holländer), Boris (Katja Kabanowa), Macduff (Macbeth), Tom Rakewell (The Rake’s Progress), Don Jerome (Die Verlobung im Kloster), Laca Klemeň (Jenůfa), Fürst Wassili Golizyn (Chowanschtschina) sowie Nagg (Fin de Partie) interpretierte.​ Gastengagements führten ihn u. a. an die Bayerische Staatsoper München, Staatsoper Hamburger, Oper Frankfurt, Opéra national de Paris, Semperoper Dresden, das Teatro Real in Madrid, das Teatro alla Scala di Milano, zu den Salzburger Festspielen, zur Night of the Proms in der Londoner Royal Albert Hall und zur Ruhrtriennale. Im Konzertbereich arbeitete er mit Orchestern wie dem Chicago Symphony Orchestra, Orchestre Philharmonique de Radio France, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und den Berliner Philharmonikern. Dabei musizierte er unter der Leitung von Dirigenten wie Pierre Boulez, Zubin Mehta, Simon Rattle, Christian Thielemann, Kirill Petrenko, Fabio Luisi, Sebastian Weigle, Andris Nelsons, Antonio Pappano und Ingo Metzmacher.
Seine Diskografie umfasst u. a. Mahlers Das Lied von der Erde in der Schönberg-Fassung und eine Aufnahme von Dallapiccolas Il prigioniero. Seit 2022 ist Stephan Rügamer Professor für Gesang an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin.

Bevorstehende Termine mit Stephan Rügamer

September

Oktober

November

Chowanscht­schina

Modest Mussorgsky
Dauer: ca. 3:30 h inklusive einer Pause

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.

Chowanscht­schina

Modest Mussorgsky
Dauer: ca. 3:30 h inklusive einer Pause

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.

Chowanscht­schina

Modest Mussorgsky
Dauer: ca. 3:30 h inklusive einer Pause

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Chowanscht­schina

Modest Mussorgsky
Dauer: ca. 3:30 h inklusive einer Pause

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.

Dezember

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.

Januar 2026

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Wozzeck

Oper in drei Akten von Alban Berg

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.

Februar 2026

  • Premiere

Das schlaue Füchslein

Leoš Janáček

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.

März 2026

Das schlaue Füchslein

Leoš Janáček

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.

Das schlaue Füchslein

Leoš Janáček

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.

Das schlaue Füchslein

Leoš Janáček

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
  • Familienvorstellung,
  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Das schlaue Füchslein

Leoš Janáček

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.
  • Festtage 2026

Der Rosenkavalier

Richard Strauss
Dauer: ca. 4:40 h inklusive zwei Pausen nach dem ersten und zweiten Akt

Besetzung

  • Festtage 2026

Der Rosenkavalier

Richard Strauss
Dauer: ca. 4:40 h inklusive zwei Pausen nach dem ersten und zweiten Akt

Besetzung

April 2026

  • Festtage 2026,
  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Der Rosenkavalier

Richard Strauss
Dauer: ca. 4:40 h inklusive zwei Pausen nach dem ersten und zweiten Akt

Besetzung

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

The Turn of the Screw

Benjamin Britten
Dauer: ca. 1:45 h ohne Pause

Besetzung

Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. Mai 2025 12 Uhr.